Burning Forum
Slay-Engine => Dungeonslayers => Thema gestartet von: Greifenklaue am 23. Dezember 2011, 18:38:22
-
Rezi zum H?ren. (http://www.sphaerengefluester.de/archives/697)
-
?ch werde es mir morgen fr?h beim Gassigehen anh?ren...
-
Positiv ist anzumerken, dass sie im gro?en und hanzen davon angetan sind, es wirklich oft gespielt haben und viele DSA'ler hier erstmals Kontakt zu einem anderen Rollenspiel bekommen werden.
Negativ ist, dass es vielen offenbar schwerf?llt regelleichte Systeme auch als vollwertig spielbar zu erkennen.
Naja, dazu hab ich vor ort einiges angemerkt!
-
Ist wohl h?ufig so, dass viele Regeln mit viel Spieltiefe gleichgesetzt werden. Und im - falschen - Umkehrschluss werden wenige Regeln dann als flach, sprich f?r's sog. Charakterspiel als nicht ausreichend empfunden.
Ansonsten sehe ich es wie Greifenklaue: Es ist gut, wenn DS bekannt gemacht wird. Und die Rezi vermittelte den Spa?, den man mit DS haben kann, doch recht gut.
-
Ist wohl h?ufig so, dass viele Regeln mit viel Spieltiefe gleichgesetzt werden. Und im - falschen - Umkehrschluss werden wenige Regeln dann als flach, sprich f?r's sog. Charakterspiel als nicht ausreichend empfunden.
Leider viel zu h?ufig. Ich habe das auch nie verstanden, bis ich den Artikel ?ber Barbie-Spieler gelesen habe (http://bucheibon.wordpress.com/2011/11/04/das-%E2%80%9Cbarbie%E2%80%9D-spiel-der-beste-artikel-zu-dsa-seit-langer-langer-zeit/ (http://bucheibon.wordpress.com/2011/11/04/das-%E2%80%9Cbarbie%E2%80%9D-spiel-der-beste-artikel-zu-dsa-seit-langer-langer-zeit/)). Ein echter Augen?ffner :)
Ich habe den Podcast nicht komplett geh?rt (ab und zu mal vorgespult), aber insgesamt war er recht positiv, fand ich.
-
Spieltiefe h?ngt doch mehr vom Spielstil ab als vom System ::).
-
Ich habe das auch nie verstanden, bis ich den Artikel ?ber Barbie-Spieler gelesen habe
Wirklich feiner Artikel. Danke f?r den Link.
-
Ich habe den Podcast nicht komplett geh?rt (ab und zu mal vorgespult), aber insgesamt war er recht positiv, fand ich.
Ja, war er. Das abschlie?ende Fazit und das Gleichsetzen mit HeroQuest (zumindest von Ramona) w?rd ich jetzt nicht unterschreiben ;)
-
Also der Vergleich mit HeroQuest war schon etwas grob.
Der Podcast ist aber tats?chlich grunds?tzlich positv.
Und irgendwann in ferner Zukunft wird es bei 'Dungeonslayers' vielleicht auch so viele DSA-Spieler geben wie (ehemalige) Midgard-Spieler. ;D
Den Artikel ?ber die Barbie-Spieler mu? ich mir anscheinend doch noch antun. Mich hat bis jetzt der Umfang abgeschreckt. Gibts evtl. eine Art Zusammenfassung?
Das mit der Spieltiefe kann ich zwischenzeitlich nicht mehr best?tigen. Es kann durchaus in einer komplexen Kampagne mit reichlich Flair und NSC-Interaktion eingesetzt werden.
-
Barbie Zusammenfassung:
Ein nicht zu untersch?tzender Teil des Spa?es besteht bei DSA darin, au?erhalb des eigentlichen Spiels an seinem Charakter rumzubasteln. Das geht aber nur mit einem System wie DSA. Alrik hat vor 14 Jahren ein halbes Jahr beim Schneider in Baliho ausgeholfen, deshalb bekommt er einen Punkt auf Handwerk: Schneidern. Und weil er da vor allem an den Lederm?nteln der Wache geflickt hat, bekommt er noch die Spezialisierung in Lederarbeiten. Wichtig ist, dass das kein rein geistiges Basteln ist, sondern auch in den Regeln repr?sentiert wird. "Barbie Spiel" kommt dabei vom Vergleich mit dem Anziehen und Frisieren einer Barbie. Das ist ein Spa?faktor neben dem gemeinsamen Puppenspiel mit den Freundinnen und deren Barbies.
Und wer so ein Spiel sucht, hat nat?rlich mit DS schlicht das falsche System erwischt, bei DSA und V:tM ist er besser aufgehoben.
-
Ich fand diese Rezi sehr schlecht.
-
Barbie Zusammenfassung:
Danke f?r die Zusammenfassung.
Das ist tats?chlich durchaus mit DSA m?glich.
Kann mich nur noch nicht ganz entschlie?en, das gut oder schlecht zu finden. Immerhin wird von vielen Seiten geradezu gefordert, da? gutes Rollenspiel angeblich nur m?glich ist, wenn der Spielcharakter auch genug Hintergrundtiefe aufweist.
Aber gerade das vertiefen des Hintergrunds am Spieltisch kann schnell eine enervierende Angelegenheit werden, weil man eben nicht zum Abenteuer selbst kommt bzw. sich die anderen Spieler schnell langweilen; es betrifft ja nicht ihre Heldencharaktere.
Es kann also nicht grunds?tzlich negativ sein.
-
Kann mich nur noch nicht ganz entschlie?en, das gut oder schlecht zu finden. Immerhin wird von vielen Seiten geradezu gefordert, da? gutes Rollenspiel angeblich nur m?glich ist, wenn der Spielcharakter auch genug Hintergrundtiefe aufweist.
Aber gerade das vertiefen des Hintergrunds am Spieltisch kann schnell eine enervierende Angelegenheit werden, weil man eben nicht zum Abenteuer selbst kommt bzw. sich die anderen Spieler schnell langweilen; es betrifft ja nicht ihre Heldencharaktere.
Charakterhintergr?nde NIE l?nger als eine Seite w?re mein Creedo. Nein, stimmt nicht, mittlerweile ist es Heroes were made not born, am besten eine minimale hintergrundgeschichte. Noch besser, Du bist Bauer / Weber / Hirte und nun ab durch den Trichter (DCC-Konzept). Hat man den ?berlebt, hat man als Spieler das Recht erworben, sich Held zu nennen und das Recht gewonnen, einen Stift zu nutzen, um Charakternotizen zu machen ...
-
Jein, Charakterhintergrund ist eigentlich nicht so wichtig. Man sollte sich besser Charakterz?ge ?berlege, die man gut ausspielen kann. Allerdings hatte der Charakter schon ein Leben bevor er auszog um Abenteuer zu erleben.
Auch davor hatte er Erlebnisse die ihm mehr oder weniger pr?gten.
Das Verleitet einige dazu seitenlange Biografien zu schreiben, was an sich kein Problem ist. Man kann sich die Arbeit sparen wenn man sich nur ?berlegt: "Wer ist mein Charakter und wie ist er zu dem geworden was er ist?"
-
Das sind alles so Dinge, die sich bei mir im Spiel ergeben. Ich wei? doch nicht vor Spielbeginn, ob mein Charakter mal in den Sommerferien am Handwebkurs teilgenommen hat oder wie seine ganzen Verwandten hei?en. Das mache ich dann, wenn es relevant wird. Oder nie. Jedenfalls nie vor Spielbeginn, das w?re mir echt zu anstrengend :D
-
"Wer ist mein Charakter und wie ist er zu dem geworden was er ist?"
Optimal finde ich, wenn man das spielt! Nicht immer und ?berall, aber das ist hochvergn?glich.
Das sind alles so Dinge, die sich bei mir im Spiel ergeben. Ich wei? doch nicht vor Spielbeginn, ob mein Charakter mal in den Sommerferien am Handwebkurs teilgenommen hat oder wie seine ganzen Verwandten hei?en. Das mache ich dann, wenn es relevant wird. Oder nie. Jedenfalls nie vor Spielbeginn, das w?re mir echt zu anstrengend :D
Ja, sehe ich mittlerweile sehr ?hnlich!
-
Charakterhintergr?nde NIE l?nger als eine Seite w?re mein Creedo. Nein, stimmt nicht, mittlerweile ist es Heroes were made not born, am besten eine minimale hintergrundgeschichte. Noch besser, Du bist Bauer / Weber / Hirte und nun ab durch den Trichter (DCC-Konzept). Hat man den ?berlebt, hat man als Spieler das Recht erworben, sich Held zu nennen und das Recht gewonnen, einen Stift zu nutzen, um Charakternotizen zu machen ...
Ich hoffe, Du hast Dir diese Aussage wirklich gut ?berlegt. Denn damit l?ufst Du echt gro?e Gefahr, in den diversen Foren (z.B. Tanelorn) in der Luft zerrissen oder dauerhaft aus verschiedenen Blogs verbannt zu werden. ;D
Desweiteren unterst?tze ich das Konzept 'Nie mehr als eine Seite' bzw. das, was Helmron geschrieben hat.
Ach ?brigens: was ist DCC ?
-
Dungeon Crawl Classics RPG.
Und die "Charaktererschaffung" ist da tats?chlich am?sant. 20 Mann rein in den Dungeon, wer ?berlebt, ist Level 1 :D
-
Dungeon Crawl Classics RPG.
Aha. Wirklich interessant. H?rt sich am?sant an.
Tja, englisch, da kann ich nichts machen. :)
-
Ich hoffe, Du hast Dir diese Aussage wirklich gut ?berlegt. Denn damit l?ufst Du echt gro?e Gefahr, in den diversen Foren (z.B. Tanelorn) in der Luft zerrissen oder dauerhaft aus verschiedenen Blogs verbannt zu werden. ;D
Klar, was w?re das Leben ohne Risiko ... Ich bin ARS- und "Nur wer was dummes macht, stirbt!"*-Wortschlachtenge?bt ...
Also im Ernst: klar habe ich das absichtlich zugespitzt, nicht jede Runde beginnt als bauer und das ist auch nicht w?nschenswert. Aber von fr?her kenne ich noch die 30-seitige Hintergrundgeschichte (! - Ja.) und kriege ich heute sowas langes (l?nger als ne Seite), mache ich dem Spieler doch recht deutlich, dass er das, was er vom Rollenspiel erwartet, bei mir vielleicht nicht bekommen wird - in jedem Fall, dass ich es nicht lese, geschweige denn im spiel ber?cksichtige?. Eine Zusammenfassung nehm ich aber gerne! ;)
Aber ganz ehrlich, hatte ich die letzten jahre nicht, trotz einiger neuer Spieler.
* Ich frage mich, ob, wenn es hei?en w?rde "Nur wer was dummes sagt, stirbt!" augenblicklich Tod umfallen w?rde.
-
Ach ?brigens: was ist DCC ?
Dungeon Crawl Classics RPG.
Um genau zu sein nur Dungeon Crawl Classics. Das sind ?ber 75 meist gro?artige, altmodische, in sich konsistente Abenteuer - drei gibt es ?brigens auch auf Deutsch, hervorragend verDSbar.
Und in den n?chsten GK-Podcast stellen wir dazu einiges vor (eine folge zum verlag, doppelfolge zu den alten DCCs, evtl. noch ne folge zur DCC beta).
Das Konzept Und die "Charaktererschaffung" ist da tats?chlich am?sant. 20 Mann rein in den Dungeon, wer ?berlebt, ist Level 1 :D
ist im DCC RPG verankert und ein Heidenspa?. An einem Abend drei D?rfler verloren ... Und ich hab das Gef?hl, dass der Trichter noch einige weitere aussiebt.
Wenn es Dich n?her interessiert, ich hab gerade eine DCC RPG-Kategorie (http://greifenklaue.wordpress.com/category/classic-dungeon-crawl/dungeon-crawl-classics-rpg/) in meinem Blog aufgemacht.
aber, wir schweifen etwas ab, hab ich das Gef?hl!
-
Wenn es Dich n?her interessiert, ich hab gerade eine DCC RPG-Kategorie (http://greifenklaue.wordpress.com/category/classic-dungeon-crawl/dungeon-crawl-classics-rpg/) in meinem Blog aufgemacht.
Habe mich gerade in Deine Website 'Archiv f?r die Kategorie ?Dungeon Crawl Classics RPG?', reingeklickt.
Puuh, das ist ne Menge Text zu lesen. Viel Holz. Mal sehen, alles werde ich nicht durchgehen. Aber so abschnittsweise kann ich mir das schon vorstellen.
... - drei gibt es ?brigens auch auf Deutsch, hervorragend verDSbar.
Welche 3 w?ren denn das? :)
-
Welche 3 w?ren denn das? :)
Idyllen des Rattenk?nigs
Schrecken der Wildnis
und
Transmuters last touch (da f?llt mir der deutsche Titel nicht ein)