Burning Forum
Rollenspiel => Rollenspiel im Allgemeinen => Thema gestartet von: Taschenschieber am 05. November 2011, 20:47:41
-
Wie angedroht, der Thread f?r alles, was ihr sonst noch spielt, welche RPGs ihr gerade neu habt et cetera. Bitte kein reines Namedropping, ein paar Worte zu jedem RPG sind schon nett.
Bei mir gibt es gerade Savage Worlds / Wildes Aventurien. Aventurien kennt ja wohl jeder - es ist das Setting von DSA - und Savage Worlds ist ein relativ kompaktes, taktisches, kampflastiges RPG, das mit "Fast! Furious! Fun!" wirkt.
Diesen Anspruch erf?llt DS zwar meiner Meinung nach besser, aber f?r SaWo gab es nun mal die fertige Conversion von Aventurien. Bisher macht das Ganze durchaus Laune, trotz der Macken des Systems.
Was ich sonst noch toll finde und was ich viel zu selten spielen kann: Malmsturm - ein FATE-basiertes System, das cinematische K?mpfe und gemeinsames Plotbasteln f?rdert und unterst?tzt. Derzeit quasi mein Lieblings-System.
-
Scion Hero
Ein "Superhelden Rpg" bei den die Spieler die Rollen von sterblichen Nachkommen der G?tter ?bernehmen.
Der Krieg zwischen G?ttern und Titanen hat sich bis in unsere Zeit fortgesetzt, doch auch einige G?tter k?nnen nicht wirklich gut miteinander. Die Charaktere k?nnen im Verlauf des Spiels, zum Halbgott und am Ende selbst als G?tter in einen Pantheon Aufsteigen (wenn sie nicht von Rachs?chtigen Riesen oder anderen Antagonisten zerlegt werden)
Das W?rfel System ist das Story Teller System von White Wolf (w10 Basiertes Pool W?rfelsystem, wie bei Exalted 2ed)
Mehr kann ich dazu noch nicht sagen, da ich es noch nicht gespielt habe.
-
:ds: - nat?rlich. Mein neuestes Spielsystem. Eine laufende Kampagne auf Caera mit einer tollen Spielergruppe. Eigentlich war von mir eher angedacht gewesen, die Dungeons abzuarbeiten. Unkomplizierte Plots, wenig Arbeit. Tja, meine Gruppe hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht, mit ihrem Drang und Spielstil, der mehr zum kampagnenlastigen Storytelling als zum Slayen animierte. :D
Savage Worlds - Sundered Skies. Als Spieler. Eher unregelm??ig. Aber mit einem erfahrenen Meister in einer Gruppe, in die ich gottseidank neu einsteigen durfte. Gef?llt mir gut. Mal sehen, wie es sich entwickelt.
Pathfinder. Ruht, bis sich Ulisses wieder eingekriegt hat. :(
DSA3.5 . DSA in einer Mischung aus DSA3 und DSA4.x. Unser Hausregelsystem. Und das System, das ich mit Abstand am l?ngsten, n?mlich seit 27 Jahren, spiele
Momentan bin ich Spieler in einer Horaskampagne, wobei der Meister als Fan der 'Drei Musketiere' ein stark Mantel- und Degen-lastiges Abenteuer mit vielen Intrigen und Verwicklungen aufgebaut hat. Als Meister stecke ich im letzten Drittel des dritten Bandes des JdF. :D
-
Alles!
-
Gespielt wurde im laufe der Jahre schon einiges.
Aktuell versuchen wir alle 2 Wochen regelm??ig eine :ds: Runde auf die Beine zu bekommen, was bisher auch gut klappt.
F?r :ds: haben wir uns entschieden weil die Regeln leicht und unkompliziert sind und daher mit weniger Arbeit f?r den SL und fl?ssiges Spielen verbunden sind.
Gelegentlich spielen wir noch Traveller, das hin und wieder Spa? macht, ich aber oft auf Unstimmigkeiten und Unklarheiten in den Regeln treffe die mich dann ?rgern.
Ich lieb?ugle auch noch mit WH40k.
Meine Spieler m?gen zwar die Prozentlastigen W?rfelregeln nicht so sehr, aber daf?r ist das Setting, also das WH40k Universum absolut genial.
Um es in einem Satz zusammen zu fassen, es geht um: ?Katholische Nazis im Weltraum?.
-
?Katholische Nazis im Weltraum?.
Das wird die neue Standardbeschreibung f?r 40k :D
Aktuell 2x D&D4 in den Iron Kingdoms und mit Wraith Recon. Die Iron Kingdoms sind ein Fantasysetting, in denen Steampunk und Industrialisierung angekommen sind. Alles steuert auf einen echt h??lichen WK1-artigen Krieg zu.
Die Wraith Recon ist eine Spezialeinheit des K?nigreichs, die f?r BlackOps, SpecOps und andere Ops eingesetzt wird. Kompett mit Luftunterst?tzung, Tarnklamotten, Sniper-Armbrusten mit Zieledelstein (aka Laserpointer) und dem ganzen Shit halt. Total trashig, als Kurzkampagne aber lustig.
Demn?chst eventuell einen Retroklon (also altes D&D), Setting noch unklar.
-
Demn?chst eventuell einen Retroklon (also altes D&D), Setting noch unklar.
Ich kann da die Gegend um Larm herum nur empfehlen!
-
@G?llefiz
::)
Wof?r hab ich mir dann auf der Messe die Festung im Grenzland gekauft? Nein, keine Ahnung. Vielleicht stimme ich sowas sogar fast demokratisch mit den Mitspielern ab oder wie spielen Woodland Warriors oder so ^^
-
Ich spiel nebenbei ein Wneig Der Eine Ring und Warhammer40K.
-
Zurzeit: Nix aktives. Eher mal Brettspiele ala "Arkham Horror" oder "Mansions of Madness".
Ansonsten: "Barbarians of Lemuria" fand ich soweit ganz nett. Es ist ein sehr, sehr regelarmes System, das nur mit W6ern auskommt und seinen Schwerpunkt auf heroische Sword & Sorcery hat. Aber mein gro?er Liebling ist eigentlich immer noch "Cthulhu". Zum einen verstehen auch Nicht- und Gelegenheitsrollenspieler recht schnell das W100 System und der Einstieg in ein Setting, das auf der Erde spielt ist auch recht einfach, zum anderen liebe ich einfach alles was mit Lovecraft und dem Cthulhumythos zu tun hat.
Alles andere war noch l?nger ((A)D&D, DSA, usw.) oder ist nur f?r die Sammlung da (WH40k, DeGenesis, Engel, usw.).
-
Ich spiele neben Dungeonslayers noch folgende Systeme:
Dungeons and Dragons 4te Edition
Dort leite ich eine Gruppe, die sich gerade auf Stufe 1 befindet XD
Die Gruppe besteht aus einem Minotaur Cleric, einem Shardmind Wizard, einer Githzerai Invokerin, einem Tiefling Sorcerer, einem Dwarf Battlemind und einem weiblichen longtooth-Shifter Rogue.
Vorher habe ich eine Gruppe geleitet die sich aus 2 Minotauren (Barbarian und Fighter) einem Tiefling Psion, einem Eladrin Ranger, einem Drow Rogue und einem Human Cleric. Diese Runde ist aber leider Auseinandergebrochen, weil sichauf der einen Seite kein vern?nftiger Fortsetzungstermin finden lies, weil dann immer irgendjemand verhindert war und nun sind 2 Spieler (Tiefling Psion und Eladrin Ranger) weggezogen.
In der Aktuellen Gruppe spielen manche Spieler auch 2 Charaktere gleichzeitig.
Pathfinder:
Dort leite ich 2 Runden:
Eine kleinere Runde bestehend aus 2 Menschen (Hexe und Druidin) und einem Gnom Hexenmeister.
Die gr??ere Runde besteht Komplett aus Menschen: 1 Kleriker und eine Klerikerin, eine Bardin, ein Hexenmeister, ein K?mpfer, eine Schurkin.
Arcane Codex:
Eine Gruppe komplett aus Dunkelelfen, die in die Intrigen ihrer Stadt hineingezogen werden: Eine "Adelige" (In Arcane Codex "Graue Eminenz" genannt) , eine "Ritterin" (in Arcane Codex "Stahlfaust" genannt), ein Hexer und eine Klerikerin der Dunkelelfeng?ttin Anaranth.
Rolemaster:
Unsere vorhergehende Runde liegt erst einmal auf Eis, da eine Spielerin (Die bei Dungeons and dragons 4th auch den Tiefling Psion gespielt hat) weggezogen ist; Sie spielte den Dieb. Die Gruppe bestand aus einer Hochmenschen Hexenmeisterin, einem Hochmenschen Dieb, einem Hochmenschen-Krieger und einem Hochmenschen-Haudegen.
Meine aktuelle Gruppe besteht aus einem Nomadischen Haudegen und 3 Charakteren der Stadtbev?lkerung: Magierin, phantom-Paladina und Kleriker.
f?r die Zukunft plane ich noch eventuell Kampagnen f?r Ruf des Warlock, Malmsturm, Dark Heresy oder Black Crusade
Nerigol5
-
Zur Zeit meistere ich eine Sechs-Spieler-Gruppe DSA 4.1, die sich gerade mit den Erben des Zorns herum schl?gt (Abenteuer Elementare Vergeltung).
Dann spiele ich noch in zwei Gruppen DS mit wechselnden Meistern (Heiler und Krieger).
Leider bin ich seit langer Zeit nicht mehr zum Tabletop-spielen gekommen. Da spiele ich WH40k Dark Eldar und Battlefleet Gothic (Imperiale, Orks, Eldar, Tau).
-
Im Moment wird ?berall in meiner Umgebung nur Hellfrost gespielt, ein Setting f?r Savage Worlds.
Ein nordisch angehauchtes Setting bei dem die Welt vom Fimbulvinter bedroht wird.
Vor 500 Jahren erhob im hohen Norden sich eine m?chtige Armee von Frostriesen, Eisteufeln und H?llenfrostdrachen, allesamt Diener des Eisgottes Thrym. Sie zogen gegen die zivilisierten, s?dlichen L?nder und ?berzogen es mit Hunger, Verw?stung und K?lte. So nahm der schreckliche Schneesturmkrieg und der Untergang der m?chtigen Menschenreiche seinen Lauf.
Auch wenn die V?lker Rassilons den Krieg f?r sich entscheiden konnten, wurden die Winter in den letzten Jahrhunderten stetig l?nger und k?lter. Weite Bereiche des Landes liegen unter einer ewigen Decke aus Eis und Schnee. Aber der Winter ist nicht die einzige Gefahr. Vor gerade mal 30 Jahren, begann die Magie, einst die m?chtigste Waffe der zivilisierten V?lker, auszusetzen. Der Sog, ein Ph?nomen unbekannter Herkunft, hat die Magie zu einem unberechenbaren Verb?ndeten gemacht.
Man stelle es sich vor wie eine Mischung aus Der 13. Krieger, Westeros, Wikinger-Mythologie und EDO-Fantasy, gew?rzt mit einem Hauch von Endzeit.
-
Pathfinder. Ruht, bis sich Ulisses wieder eingekriegt hat. :(
Wie gesagt - mach bei Ulysses bitte mal den kritischen Faktencheck. Ulisses hat ziemlich mies kommuniziert, das ja. Faktisch hat sich aber nix ge?ndert - au?er dass es jetzt eine Fanlizenz gibt, durch die Fanprodukte nicht mehr stillschweigend geduldet werden, sondern offiziell erlaubt sind.
Kein Fanprodukt muss deshalb in die Tonne wandern und Abmahnungen und Prozesse gab es deshalb auch nach meinem Kenntnisstand nicht einen einzigen.
Also: Man kann Ulisses vorwerfen, in ein ziemliches Fettn?pfchen getreten zu sein, das faktische Ergebnis ist aber eher positiv zu werden.
Mit Pathfinder will ich demn?chst auch vielleicht anfangen, dem Vernehmen nach ist der Kingmaker-AP, der ja demn?chst auf deutsch kommt, einfach saugut.
-
Neben den schon genannten Systemen udn Welten spiele bzw. leite ich H?rnmaster (das ^ ist wichtig ;))
Bin 1987 auf die Welt H?rn gesto?en als ich damals f?r meine AD&D Gruppe eine gute Spielwelt suchte.
Es ist eine super ausgearbeitete Welt, die noch genug Platz l?sst sich als GM auszutoben.
F?r AD&D ist H?rn allerdings nicht geeignet, so schaute ich mir das System mal an.
Und habe es lieben gelernt.
-
@Taschenschieber
Vielen Dank f?r Deine, f?r mich interessanten, informativen und wichtigen Kommentare. Das ist sehr nett von Dir. Danke.
Das Ulisses seine Lizenzpolitik auf rechtssichere F??e stellte, ist absolut in Ordnung und finde ich sehr gut. Nur die Vorgehensweise, und Tonwahl, hat mich mehr als verschreckt. Wie Du schriebst: 'Sie haben es mies kommuniziert.' Ich habe momentan einfach nur Angst, irgendwas offizielles, z.B. den Charakterbogen, z.B. f?r die Spieler meine Gruppe zu kopieren und ihnen auszuh?ndigen, und ich Tage sp?ter von einem halbseidenem Rechtsanwalt ein Unterlassungsschreiben bekomme, da? mich auffordert, niemals wieder von Ulisses lizenzrechtliche Produkte in dieser Art und Weise auszugeben. Au?erdem kosten diese Briefe auch immer sofort Geld.
Ulisses hat nie und nirgends auch nur ansatzweise einmal erw?hnt, da? dies nicht passieren wird.
Der AP liegt auch bei mir im Fokus des Interesses, wobei ich als Einsteiger ins Pathfinder-Universum erst mit leichterer Kost h?tte anfangen wollen.
?hnlich wie bei :ds: h?tte ich, um mit den Regeln besser vertraut zu werden, erst einmal mit den Startabenteuern begonnen. Die Falkengrund-Kampagne schien mir hier passend zu sein.
-
Ich glaube ich habe noch nie ein facepalm-Bild benutzt.
-
Ich glaube ich habe noch nie ein facepalm-Bild benutzt.
Dabei gibt es doch eine so gro?e Auswahl.
-
Ui was spiele ich noch ::)
Das ist ne Menge, wobei, Aktuell w?ren das:
WH40K
Eclipsepahse
Der eine Ring
Etwas nWoD neben bei mal
Alles andere Staubt im Moment im Schrank rum.
Gru?
Dom
-
Was ist facepalm? ???
-
Facepalm (http://de.wikipedia.org/wiki/Facepalm) :D
Nach einem kurzen Intermezzo Ashen Stars (http://uthoroc.livejournal.com/tag/ashen%20stars) machen wir jetzt mit unserer Mortal Coil Runde (http://uthoroc.livejournal.com/tag/mortal%20coil) weiter.
Ashen Stars ist ein Sci-Fi Rollenspiel aus der Gumshoe Reihe von Pelgrane Press. Ich finde es sehr gelungen, besonders seinen Hintergrund: eine originelle Mischung aus Star Trek, Firefly und Battlestar Galactica. Mortal Coil ist ein sehr freies Indie RPG, das darauf ausgelegt ist, dass Spieler und Spielleiter zusammen das Setting erfinden und entwickeln, insbesondere was die Magie angeht. Wir benutzen es f?r eine "Modern Magic" Kampagne in der Tradtion von Sandman, American Gods, usw.
Ansonsten l?uft noch eine Runde Fudge (http://en.wikipedia.org/wiki/Fudge_(role-playing_game_system)) auf der Kampagnewelt eines Freundes, und ganz gelegentlich spielen wir auch noch mein Fudge Aventurien. Fudge ist mein System der Wahl, wenn ich ein mir zu kompliziertes Regelsystem vereinfachen, aber bestimmte Subsysteme beibehalten bzw. nachbauen m?chte. So habe ich zum Beispiel das schrecklich komplizierte Magiesystem von DSA sehr abgespeckt in FUDGE nachempfunden, um Zauberspr?che und Magieschulen grob beibehalten zu k?nnen.
Dungeonslayers ist im Moment leider unterbrochen, hoffentlich geht es bald weiter.
-
;D
Ach ja Malmsturm wollte ich ja auch mal testen. Viele Systeme wenig Zeit ::)
-
Meine derzeit einzige w?chentliche Runde spielt Star Wars D20 in der Rebellionszeit, etwa ein Jahr vor "A New Hope". Macht tierisch Laune. 8 )
In K?rze beginnt au?erdem eine "Der Eine Ring"-Runde, Charaktere sind schon erstellt. Und unregelm??ig auf Spieletreffen spiele ich noch "Cthulhu Invictus", also Cthlhu im alten Rom. Das ist auch klasse.
Dabei immer als Spielleiter.
Fr?her noch sehr viel DSA, das aber seit einiger Zeit kaum noch. Und ich freue mich auch jedes mal, wenn ich dazu komme, Deadlands oder Shadowrun zu spielen.
-
Das Ulisses seine Lizenzpolitik auf rechtssichere F??e stellte, ist absolut in Ordnung und finde ich sehr gut. Nur die Vorgehensweise, und Tonwahl, hat mich mehr als verschreckt. Wie Du schriebst: 'Sie haben es mies kommuniziert.' Ich habe momentan einfach nur Angst, irgendwas offizielles, z.B. den Charakterbogen, z.B. f?r die Spieler meine Gruppe zu kopieren und ihnen auszuh?ndigen, und ich Tage sp?ter von einem halbseidenem Rechtsanwalt ein Unterlassungsschreiben bekomme, da? mich auffordert, niemals wieder von Ulisses lizenzrechtliche Produkte in dieser Art und Weise auszugeben. Au?erdem kosten diese Briefe auch immer sofort Geld.
Ulisses hat nie und nirgends auch nur ansatzweise einmal erw?hnt, da? dies nicht passieren wird.
Diese Angst basiert dann aber nur auf der Tonwahl, bei der sich Ulisses vergriffen (und nachher dreimal korrigiert, siehe Beilunker Reiter) hat. Solange du dich an die Regeln h?ltst, kann dir auch gar nix passieren - und Fakt ist, dass Ulisses im Moment kein Interesse an noch einem Shitstorm hat.
Versprechen, dass es nie eine Abmahnung geben wird, geht nat?rlich nicht - man stelle sich vor, ich w?rde dann aufgrund dieser Zusage das DSA4-BRW als PDF auf meine Webseite stellen, und Ulisses k?nnte nichts dagegen tun. Diese "Nichtaussage" kann man daher imho nicht im Ansatz als "implizite Drohung" interpretieren.
Wie gesagt, ich w?rde bei Ulisses derzeit eher auf die Taten als die Worte tun. Dass die Kommunikation dort in den letzten Monaten ein richtiger Super-GAU war, wird wohl niemand bestreiten.
-
Wir pfadfindern auch :) Aber im lockeren Bier & Brezel Ambiente ^^
Ansonsten wird unregelm?ssig zwischen SpaceGothic, Trinity und Call of Cthulhu gewechselt.
-
Aktiv spiele ich derzeit MIDGARD. Demn?chst kommt auch Pathfinder hinzu und f?r Dungeonslayers suche ich noch ein Gruppe.
Melias
-
Es ist dann doch immer wieder auf MIDGARD hinausgelaufen.
Ach.
Warum - das ist eine spezielle Geschichte. Ob ich die Regeln mag? Wei? ich nicht. Mir gef?llt die Spielwelt. Wenn man wie ich auf Magira gro? geworden ist, bleibt auch Midgard wie eine Klette an einem kleben. Zudem gibt es viele kleine Orte auf Midgard, die mir im Laufe der Jahre ans Herz gewachsen sind.
Die Kulturen orientieren sich meist an irdischen Vorbildern. Das macht den ?bertritt von der Realwelt in die Fantasywelt einfach, auch weil das Rad nicht neu erfunden - und erkl?rt - werden muss. Und da wir nicht allzu oft spielen, haben wir auch noch nicht ?berall unsere Fu?spuren hinterlassen. Deshalb gibt es hier und da noch immer Neues zu entdecken.
-
Hm wie ?berraschend, dass hier nebenbei Midgard gespielt wird. Es ist Zeit f?r einen neuen Midgard Witz finde ich. Der mit der Nachfrage in Vorstellungsthreads ist mittlerweile ein bisschen totgelaufen.
Ansonsten und um diesen Post nicht den Anschein eines Spamposts zu geben: Ich hoffe auf eine baldige LabLord oder S&W Runde.
-
Mich wunderts, da? ?berhaupt noch 'Midgard' gespielt wird.
Irgendwie ist es da furchtbar ruhig an der Produkt- und Community-Front.
Durch diese 'in sich Abgeschlossenheit' verst?rkt sich f?r mich sogar noch der Eindruck, es mit etwas elit?rem zu tun zu haben, einem geschlossenen Zirkel, ?hnlich so wie die Freimaurer oder 'Round Table', in den man nur durch Reputation und F?rsprache eines Mitglieds beitreten kann. :)
Ich spiele regelm??ig
- Dungeonslayers (z.Zt. sogar mehr als DSA, was mich selbst etwas verbl?fft)
- DSA (ein DSA3 stark ver?ndert mit umfangreichen Hausregeln)
- Sundered Skies mit Savage Worlds (relativ unregelm??ig)
- Pathfinder (noch unregelm??iger; ruht aber z.Zt.)
F?r mich reicht das auch. Zu mehr h?tte ich keine Zeit ohne das mein Spielspa? an den anderen leiden w?rde.
-
@Backalive: Oh, Midgard hat eine sehr aktive Gemeinde. Nat?rlich in einem anderen Forum. Und nat?rlich kommt da nicht jeder rein - absolut Elite.
Ist ?hnlich wie mit DSA - das darf man nur spielen, wenn man den 10.000-seitigen Einb?rgerungstest zu allen m?glichen Details Aventuriens bestanden hat. ;)
-
Naja, Midgard hatte doch schon immer eine recht stabile (und leidensf?hige) Fangemeinde. Die sind und waren nur au?erhalb ihrer Foren usw. nie sonderlich laut.
-
Man kann dar?ber denken, was man will: Midgard wird seit ?ber 30 Jahren (!) von denselben Machern geschrieben und mit schwarzen Zahlen auf den Markt gebracht. Ich w?sste kein nationales oder internationales Rollenspiel, das da auch nur ann?hernd mithalten kann.
Sicherlich, die Gemeinde ist nicht die gr??te, aber die andauernde Existenz plus die wirtschaftliche Stabilit?t sprechen eine recht klare Sprache.
-
Leidensf?hig muss man auch nur sein, weil Publikationen l?nger mal auf sich warten lassen, manches vergriffen ist und - wenn das ein Problem ist - die Regeln ja auch eher als umst?ndlich gelten.
Aber man muss dem Ding wirklich zugute halten, dass es wohl was richtig macht, so lang wie es schon da ist.
-
ASCII ist auch schon lange da. Ob es gut ist, kann man auf verschiedene Arten und Weisen sehen. *duckundweg*
-
Roguelikes auf ASCII rocken jedenfalls ziemlich.
-
ADOM ist nach Pool of Radiance das geilste Computer-Rollenspiel EVAR!
-
Ich meinte da den Zeichensatz im Gegensatz zu UTF-8. Nicht das Spielgenre.
-
Recht hat der Glgnfz da trotzdem. ?berhaupt rockt dieses roguelike Ding gewaltig.
-
Und auch von mir ein +1 f?r roguelikes.
-
mehr oder weniger regelm??ig hab ich bisher gespielt:
dsa 4.1: ich kenn gar keine andere version als spieler. es ist kitschig, gem?tlich...ich mag aventurien. ich spiel aber nur mit basisregeln, reicht f?r mich momentan noch.
pathfinder: war ganz cool, meine runde war aber zu kampflastig und bestand aus kampfbegegnung um kampfbegegnung.
das system scheint das auch gut zu unterst?tzen.
barbarians of lemuria: das hab ich monatelang gemeistert. tolles spiel. sword & sorcery, einfaches regelsystem, m?nnlichkeit.
zum spa? und zum austesten hab ich labyrinth lord mal gemeistert. das war klasse. gab nen total party kill. erkenntnis der spieler: labyrinth lord ist NICHT d&d 3.5.
und bald gehts endlich mit ner von mir gemeisterten :ds:-runde los. die sache mit dem pdf-regelwerk ist da wirklich klasse. gespielt wird dann erstmal das vorhandene crimlak-material.
-
Insofern es gilt, Warhammer Quest mit Rollenspiel Option. Wer es noch kennt, bei WQ lag ein RPG Werk bei. Ist abe rnicht wirklich ein vollwertiges Rollenspiel.
Also Warhammer Fantasy Welt bei der ab und an mal auf die Meisterlose Option zur?ckgegriffen wird um ein Zufallsdungeon zu zerschnetzeln. ... Hmm, ist mir nie aufgefallen aber ist eigentlich kein Wunder das ich bei :ds: gelandet bin ;)
Ansonsten war es in letzter Zeit noch D20 Modern mit der Okkult Option von Ronin Arts. (Okkult ist so eine Mischung aus Akte-X, John Sinclair und Special Unit 2)
-
Ich spiel recht regelm??ig Pathfinder, habe drei regelm??ige Runden, ansonsten Testrunden mit Advanced Fighting Fantasy, Aborea und Einsamer Wolf. Ach ja und DnD 3.5 DCC Castle Whiterock.
Momentan lese ich Justifiers und will auch mal ne Proberunde anbieten.
-
Ich spiel recht regelm??ig Pathfinder, habe drei regelm??ige Runden, ansonsten Testrunden mit Advanced Fighting Fantasy, Aborea und Einsamer Wolf. Ach ja und DnD 3.5 DCC Castle Whiterock.
Momentan lese ich Justifiers und will auch mal ne Proberunde anbieten.
Hmmmmm....
Irgendwie fehlt mir in dieser Auflistung :ds: !
-
Irgendwie fehlt mir in dieser Auflistung :ds: !
Dann lies doch mal den Threadtitel, der erkl?rt das ;)
-
Ach ja und DnD 3.5 DCC Castle Whiterock.
Du willst nicht zuf?llig das Ding auch f?r 'nen Zehner verticken? ;)
-
Irgendwie fehlt mir in dieser Auflistung :ds: !
Dann lies doch mal den Threadtitel, der erkl?rt das ;)
Okay. So gesehen auch :ds:.
Mea culpa, mea maxima culpa, wie der Grieche so sagt. ;)
-
Ach ja und DnD 3.5 DCC Castle Whiterock.
Du willst nicht zuf?llig das Ding auch f?r 'nen Zehner verticken? ;)
Klaue ist da imo nur Spieler.
-
Man kann dar?ber denken, was man will: Midgard wird seit ?ber 30 Jahren (!) von denselben Machern geschrieben und mit schwarzen Zahlen auf den Markt gebracht. Ich w?sste kein nationales oder internationales Rollenspiel, das da auch nur ann?hernd mithalten kann.
Sicherlich, die Gemeinde ist nicht die gr??te, aber die andauernde Existenz plus die wirtschaftliche Stabilit?t sprechen eine recht klare Sprache.
Liegt nicht zuletzt an der damals hervorragenden Produktqualit?t z.B. der Eschar Box. Ich denke mal das die Qualit?t immer noch so ist. Hab aber schon lange nix mehr gekauft.
-
Da w?rde ich sogar noch'n Heiermann drauflegen!
... ich habe aber neulich in einem Anfall von Wahnsinn World's Largest Dungeon verkauft, ich Honk!
-
Das is kein kleiner Schinken ^^
-
Klaue ist da imo nur Spieler.
Ich glaube, auch als SL w?re niemand bereit, das Ding f?r den Betrag zu verkaufen :)
Da w?rde ich sogar noch'n Heiermann drauflegen!
... ich habe aber neulich in einem Anfall von Wahnsinn World's Largest Dungeon verkauft, ich Honk!
Ich musste jetzt erst mal nachschauen, was ein Heiermann ist...
Das l?sst aber zumindest hoffen, dass auch mal ein Wahnsinniger die Whiterock-Box (erschwinglich) verkauft ;D
-
Mich wundert ja, dass der Glinnefitz so ein traditionelles Ruhrpottwort kennt, dass eigentlich mit der D-Mark ausgestorben ist :)
-
Ich spiel recht regelm??ig Pathfinder, habe drei regelm??ige Runden, ansonsten Testrunden mit Advanced Fighting Fantasy, Aborea und Einsamer Wolf. Ach ja und DnD 3.5 DCC Castle Whiterock.
Momentan lese ich Justifiers und will auch mal ne Proberunde anbieten.
Hmmmmm....
Irgendwie fehlt mir in dieser Auflistung :ds: !
Dann lies doch mal den Threadtitel, der erkl?rt das ;)
Ja. Ich verrat es trotzdem: mehrere Oneshots, an eine meiner Pathfinderrunden w?rde ich sehr gern die Dreientaltrilogie anschlie?en.
Du willst nicht zuf?llig das Ding auch f?r 'nen Zehner verticken? ;)
Klaue ist da imo nur Spieler.
Korrekt (bis auf das "nur" ;)) Kann es aber durchaus empfehlen, w?re auch mit DS umsetzbar und sicher auch nen Zehn_mal_Zehner wert.
Da w?rde ich sogar noch'n Heiermann drauflegen!
... ich habe aber neulich in einem Anfall von Wahnsinn World's Largest Dungeon verkauft, ich Honk!
Den hab ich auch schon angespielt. Hat aber vieeeeeel zu wenige Ebenen ;)
Das l?sst aber zumindest hoffen, dass auch mal ein Wahnsinniger die Whiterock-Box (erschwinglich) verkauft ;D
Als .pdf ist es imho erh?ltlich.
-
... ich habe aber neulich in einem Anfall von Wahnsinn World's Largest Dungeon verkauft, ich Honk!
Hab ich in Dreieich liegen sehen. Ich kenn nur die ?blichen Bilder mit der Posterwand. Lohnt es sich wirklich? Ich meine es w?r ja nicht so schwer auf Pathfinder zu konvertieren....!
Wovon ich mich nicht trennen w?rde ist meine Ausgabe von Game of Thrones von Guardians of Order bevor die aus dem Gesch?ft gingen. Auch kein schlechter W?lzer.
-
Korrekt (bis auf das "nur" ;)) Kann es aber durchaus empfehlen, w?re auch mit DS umsetzbar und sicher auch nen Zehn_mal_Zehner wert.
Als .pdf ist es imho erh?ltlich.
Ich halte das ganze D&D-Material der d20-Tage (und auch der Editionen davor) ohnehin ganz gut f?r DS geeignet, was die Konvertierbarkeit angeht (Sir Slayalot macht es mit seiner DS goes PS Konvertierung ja vor). Da gibt es insgesamt einige Sachen, die ich mal gerne mit DS spielen w?rde.
Klar, die pdfs gibts bei Paizo... und es hat mich eben tats?chlich in den Fingern gejuckt ;D Aber mal ehrlich, Boxen sind doch einfach noch eine ganze Ecke cooler!
-
Hab ich in Dreieich liegen sehen. Ich kenn nur die ?blichen Bilder mit der Posterwand. Lohnt es sich wirklich? Ich meine es w?r ja nicht so schwer auf Pathfinder zu konvertieren....!
Lohnt sich auf jeden Fall, aber der Preis des Exemplars auf der Dreieich war leider wirklich realistisch. Ich warte da entspannt auf ein Schn?ppchen - es ist ja nicht dringend.
-
Lohnt sich auf jeden Fall, aber der Preis des Exemplars auf der Dreieich war leider wirklich realistisch. Ich warte da entspannt auf ein Schn?ppchen - es ist ja nicht dringend.
Das hier klingt nicht schlecht bis man die VERSANDKOSTEN sieht:
http://www.ebay.de/itm/Worlds-Largest-Dungeon-Adventure-for-Dungeons-Dragons-3-5-d20-AEG-Poster-Maps-/140654100808
-
... aber keine Angst - das wird nicht bei den 20 Dollar bleiben.
-
Hab mir jetzt The One Ring geholt, Angebot vom Sph?renmeister war unschlagbar.
Das meiste was ich bisher davon geh?rt hab war, dass die deutsche Version nicht so toll geworden sein soll?!
Mir egal, hab jetzt die englische und bin echt gespannt! Meine Chef-Tolkien-FanIn wird das wohl alsbald spielen wollen ^^
-
Also, neben Dungeonslayer spielen wir in unserer Runde folgende Systeme:
Shadowrun 4 (eigentlich unser Hauptsystem)
Cthulhu
DSA 4.1
Warhammer Fantasy RPG
Arcane Codex
Legend of the Five Rings
Anima
Game of Thrones RPG
Pathfinder
Scion
Werwolf
Dazu kommen noch diverse andere Systeme die wir mal angespielt haben, die sich aber nicht wirklich durchgesetzt haben.
Savage Worlds
-
Moin,
derzeit isses bei uns d?nn - da wird nur gelegentlich Shadowrun gezockt, nachdem wir zwei gro?e Chroniken (eine Werwolf, die andere Vampire) abgeschlossen haben.
Da meine Mitspieler eher den d?steren Wegen anh?ngen komm ich f?r meinen Geschmack viel zu wenig zum zockeln der lieben Fantasy.
Daher muss ich mich hier gelegentlich mit den beiden Drakensang-PC Games ?ber Wasser halten (bei denen ich finde das die Stimmung von Aventurien gut eingefangen wurde) um den Entzug etwas abzuschw?chen.
Ausserdem ist zumindest meine 10j?hrige Tochter noch ein Quell der Hoffnung, da ich mit ihr Quest von Pegasus-Spiele zoggeln kann (eine Art Einsteiger-Rollenspiel mit starkem Tabletop Anteil -echt fein gemacht und die Jungs und M?dels von Pegasus sind ebenso besessen von Fann?he wie die Kollegen hier bei den Slayern- das heisst auch dort massig Unterst?tzung im Forum und so).
Mein liebstes Fantasy-System ist das Mantel & Degen-Spiel 7te See. In meinen Augen haben nur wenige Systeme so geniale Regeln f?r gro?artige, wirklich filmreife Heldentaten (an Kronleuchtern herumschwingen, von Pferd zu Pferd springen, Duelle auf Kutschend?chern, all sowas).
Tja mal schauen ob ich die Bande demn?chst mal nach ;D Caera ;D entf?hren kann, vielleicht wenn ich verspreche Pizza f?r alle zu spendieren ...
Und dann hab ich zu Weihnachten von meiner lieben Frau ja auch noch das nette kleine Bier&Brezel-Spiel Kobolde bekommen, das muss auch noch eingeweiht werden (Gepriesen sei K?nig Torg) ...
Momo
-
Ich freue mich, dass es im kommenden Monat endlich ineiner neuen Runde mit Pl?sch, Power & Plunder losgeht. Das wollte ich immer gerne ausprobieren, fand aber nie die passenden Mitspieler dazu. Der Roman "Die Nacht der Zaubertiere" von Koontz hatte mich vor Jahren schon begeistert und greift das gleiche Thema auf. Und Stofftiere find ich mit meinen 44 Jahren immer noch klasse ;D Ich bin mir nur unsicher nehm ich meinen zotteligen B?ren, oder doch den urigen Affen? :)
Ansonsten wird bei mir nur in kleiner Runde einmal mtl. :ds: gespielt.