Burning Forum
Slay-Engine => Dungeonslayers => Charaktere [DS4 & RvC] => Thema gestartet von: Karamorn am 05. November 2011, 14:15:16
-
Mein Heiler-Spieler ?berlegt welchen Weg er einschlagen soll Druide oder Kleriker.
Er hat sich seine M?glichkeiten mal durchkalkuliert und sagt das der Kleriker aufgrund der gro?en Bandbreite von zu steigernden Eigenschaften eher uninteressant ist.
Uns kam dann die Idee das der Kleriker ja theoretisch bei :ds: eine Art "Captain America" ist, in Volldose mit Schild, der ruml?uft und Lichtlanzen verteilt. Insofern w?re z.B. das steigern von St?rke f?r den Kleriker nicht wichtig da er ja im Gegensatz zum "klassischen" D&D Kleriker nicht auf Nahkampfwaffen angewiesen ist.
Die Frage hierbei w?re auch ob z.B. das tragen von Schilden (das ja allen Klassen erlaubt ist) beim Zaubern in der Hand gehalten werden darf? Ich pers?nlich w?rde nur den PA-Bonus als Zaubermalus anrechnen(ansonsten w?re das mit dem Kampfstab beim zaubern auch etwas seltsam).
Ok viel geschwafelt. Liegen wir mit der Idee falsch oder ist ein Kleriker mit Vollpanzerung und Schild der Lichtlanzen hinter seinem Schild vorschiesst ber?cksichtigt worden?
-
Hallo Karamorn,
ich w?rde es auch so halten, dass man als Kleriker eine Waffe und einen Schild f?hren kann und man den entsprechenden Panzerungsmalus des Schildes anwendet. (Dazu kommen dann halt noch die entsprechenden Panzerungsmali von R?stungen und Schienen.)
Eine andere Einschr?nkung der Zauberf?higkeit w?rde ich pers?nlich nicht anrechnen.
Nerigol5
-
Der PA-Malus z?hlt default wie gehabt, aber es gibt ja R?sttr?ger.
-
Ja das ist klar. Wenn man das Konzept so aufbaut spart man sich allerdings das Steigern des Schlagen-Wertes und kann die Talentpunkte f?r Nahkampftalente in Magietalente hauen. Ich dachte das w?re eventuell so gewollt das der Kleriker wie auch der Kriegsmagier eher so eine Art "Nahkampflastiger" Charakter ist.
Durch die Abklingzeiten beim zaubern und Reichweitenzauber wie Lichtlanze kann man den :ds: Kleriker halt anders aufbauen als den Kleriker den man von D&D gewohnt ist, das hat uns etwas verunsichert.
-
Man sollte sich beim :ds:-Kleriker vielleicht nicht zu sehr am D&D- oder Pathfinder-Kleriker orientieren.
M?glicherweise haben sie haupts?chlich ja nur den Namen gemeinsam.
Alles andere ist Spielstil der Gruppe und pers?nlicher Spielgeschmack des Spielers, der f?r seinen Charakter den Kleriker w?hlt. Bei :ds: hat er hierbei eben mit anderen Beschr?nkungen zu leben als in anderen Regelsystemen.