Burning Forum
Rollenspiel => Rollenspiel im Allgemeinen => Thema gestartet von: Tarin am 21. Juli 2011, 16:52:27
-
Wer meinen Blog (http://goblinbau.wordpress.com/2011/07/18/vorsatz-ich-will-kein-pussy-sl-mehr-sein/) liest, wird das hier nicht neu finden:
Ich habe mit meiner Spielrunde nach einem desastr?s gelaufenen Abenteuerabschluss geredet und mal gefragt, was so besser laufen soll. Insgesamt kamen da mehrere Sachen raus, die ich anders machen k?nnte. Ich bin da ganz der Demokratie verpflichtet lernwillig :) Au?erdem mag ich manches, anderes eher weniger. Also frage ich mal rum, obs bei euch ?hnlich oder ganz anders oder wie auch immer ist. In einem anderen Forum l?uft eine ?hnliche Diskussion, ich bin mal gespannt, ob sich Ergebnisse unterscheiden.
- Wie w?rfeln? Offen oder versteckt? Darf der SL W?rfel drehen? Meine Gruppe m?chte generell W?rfel, die "z?hlen". In Anbetracht des ge-onehitteten Bosskampfes soll das aber nicht f?r epische Momente(TM) gelten. Da soll Dramatik vor W?rfelergebnis stehen. Also Gegner LK nachtr?glich hoch, Style over Dice usw. Bin mir nicht sicher, ob ich das so mag. Eigentlich fand ich den One Hit Kill nicht so schlimm, hatten sie eben Gl?ck gehabt.
- musikalische Untermalung. M?ssen wir hier nicht diskutieren, daf?r gibts ja genug Platz einen Thread weiter.
- Charaktertode. Meine Gruppe will keine toten SC durch W?rfelpech. Wir spielen momentan DS und DnD4. Eigentlich bin ich damit ungl?cklich, aber da bin ich mal einfach ?berstimmt. Was w?ren eurer Meinung nach ein guter Ersatz f?r Tod bei einem SC, der auf 0 LK geht und eigentlich stirbt?
Gru?
Tarin
-
bei 0 LP ist man ja noch nicht tot, sondern hat noch den k?rper-wert als puffer, bis der sc hin?ber ist.
dann hilft nur noch wiederbelebung.
beim w?rfeln find ich offen und alle zu gleichen bedingungen am besten.
Meine Gruppe will keine toten SC durch W?rfelpech.
wie w?re es dann mit mensch-?rgere-dich-nicht?
mir w?rde die spannung fehlen, wenns kein "risiko" gibt.
dann lieber reichlich wiederbelebungstr?nke unter die sch?tze mischen.
-
War unklar ausgedr?ckt: Meine Gruppe will keine dauerhaft toten SC. Ich pers?nlich finde das doof, aber was will ich jetzt machen, wenn alle dagegen sind.
Das mit dem 0 LK ist generell als "tot" zu verstehen, von Regelungen einzelner Spiele mal abgesehen. Auch wenn du nat?rlich recht hast :)
-
Wer strirbt hat Pech gehabt. Wie im richtigen Leben da hat man auch keine (zumindest sehr selten) ne zweite Chance. Ich bin doch nicht der Erste Hilfe Kasten der Spieler....
In den Raum sind tausende Orks die sich f?r einen Feldzug gegen die Menchen sammeln
Spieler: Ich geh rein und metzel sie um....
Aber Tausende Orks und die sehen echt fies aus im Hintergrund kann man sogar dne einen oder anderen Troll erkennen...
Spieler: Ja, ich freu mich schon.... die metzel ich um....
wer so handelt ist selber Schuld und verdient es zu sterben! Ist nat?rlich ?berspitzt dargestelt aber es gibt Situationen bei denen man einfach durch Beschreibung darstellen m?chte: Leutz dalang ist gef?hrlich.... sehr gef?hrlich... kommt lieber mit Verst?rkung, ner fetten Magischen Waffe wieder oder noch besser versteckt euch. Ihr wolltet doch eh mal die andere Seite des Gebirges erforschen.....
-
Ich w?rfele immer offen. Auch streng geheime(tm) Zufallstabellen - da sag ich aber erst, was jetzt rausgekommen ist, wenn es so weit ist.
-
Ich k?nnt mir vorstellen, dass Du mein Forum meinst ??? ;)
Ich w?rfele zu sehr gro?en Teilen offen, wenn ich verdeckt z.B. f?r Wahrnehmungsw?rfe w?rfele, drehe ich dabei aber nicht. (Oft lass ich die aber auch die Spieler w?rfeln und pr?sentiere im Mi?erfolg dann ggf. einen anderen, weniger wichtigen Fakt)
F?r mich als Spieler kann Dramatik und Epic nur entstehen, wenn auch Risiko dabei ist. Klar passiert es ab und an, dass die SC so ?berlegen sind, dass sie den B?sewicht viel zu schnell killen - aber schon beim n?chsten Kampf kann sich das ja ?ndern.
DnD 4 (auch wenn ich andere DnD-Formen favorisiere) hat mit dem HG-System eine hervorragende Me?latte, was SC abr?umen k?nnen und wie schwer es wird. Das von Dungeonslayers ist vielleicht nicht ganz so ausgewogen, aber die Gegnerh?rte (GH) ist ja auch genau daf?r da - einige nutzen daf?r ja auch EP.
Das Problem, das ich aus dem Blogpost rauslese, ist imho tats?chlich, dass Du zu nett warst, also die Spieler nicht richtig angegangen bist. Da hatten sie ja gar keine Gelegenheit um ihre Charaktere zu schwitzen ... Und Dramatik und Epic zu erleben. Also, wenn es bei mir NSC gibt, die Motivation und M?glichkeit haben, dann geht es da richtig gegen. Da die Spieler das wissen, gehen sie auch bestm?glichst - nach ihrer Einsch?tzung - vor.
Bei DnD 4 gibt es doch auch viele M?glichkeiten, Charaktere wiederzubeleben (Und DS auch?). Reicht das nicht, nutze Actionpoints oder LabLord hat ne "Unter Null"-Tabelle. Das Risiko ist nicht v?llig gemindert, aber deutlich reduziert. Bei Pathfinder (kenn ich nunmal besser als DnD 4) gibt es HeroPoints, von denen man max. drei haben kann, die f?r besondere Sachen vom SL rausgegeben werden (OKay, auch f?rs Pizza holen m?glich). F?r einen kann man den Mod auf den Wurf anheben, einen Wurf wiederholen etc. - f?r zwei entkommt man dem Tod. Bei der Tabelle f?r LabLord gibt einen Wurf, jedesmal wenn man unter Null getroffen wird. Niedrig waren dann leichte Verletzungen, gar ein Adrenalinschub der TP zur?ckbringt, dann gab es schwerwiegende Verletzung (abgetrennte K?rperteile, punktierte Niere mit dauerhaften Nachteilen etc.) und f?r hohe drohte eben doch der Tod. und jeder weitere Treffer gibt nat?rlich einen Mod auf den Wurf.
Zuguterletzt: Mit DS, LL und D&D4 hast Du nat?rlich gleich 3 Systeme am Start, die doch eher f?r ihre Sterblichkeit bekannt sind (, wenn auch bei Dnd 4 sehr kurzfristig).
Achso, Witchfire Trilogy - sagt mir nix, wer wo wann wie was ???
-
Also es kommt immer auf die Gruppe an und wen seine Gruppe lieber die Entwicklung als den Tot spielen wollen ist das doch ok.
Ich Leite zu 95% und doch ich drehe, wende und biege die W?rfel f?r meine Spieler und ein gute erz?hltes Abenteuer, und wenn der K?mpfer im ersten Scharm?tzel stirbt und der Spieler dann nach hause gehen kann oder erst langwierig wieder ein geflochten werden muss, ja dann stirbt er halt nicht, dann war das doch kein Immersieg mit dem ersten schlag.
Ich wei? noch genau, ich darf mal wieder spielen und Wums, Kopftreffer in der ersten Runde, das macht dann auch keinen Spa? mehr und ich h?tte an dem Tag auch leiten k?nnen.
Spieler zu t?ten wenn sie sich anstellen oder einfach nur protzend dumm in die Heerscharen rennen, ist eine Sache, sie wegen eines schlechten Wurfs meinerseits abschlachteten, etwas anderes.
Und dann ich da auch immer noch der SL, der sich fragen muss, habe ich die Gefahr hinreichend stark beschrieben?
1000 Skelette in D&D auf Stufe 10 lachen die Spieler aus, selbst 10.000, also lieber SL, du hast nicht gesagt, das die Skelette st?rker und m?chtiger erscheinen als die letzten 20.000!!!
Ja ich bin ein SL der lieber Charaktere wachsen sieht als das die Spieler immer ein leeres Charblatt dabei haben m?ssen.
-
Die Spieler sollten besser kein leeres Charakterblatt dabei haben, sondern sich vorher nen Zweitcharakter machen ;)
Aber mal ernsthaft: Das mag ja so klingen, als w?rden bei mir st?ndig SC sterben, dem ist aber nicht so.
Nehmen wir mal Pathfinder, weil ich momentan es intensiver spiele als Dungeonslayers: ich habe viermal Falkengrunds Letzte Hoffnung, zweimal Krone des Koboldk?nigs und einmal Rache des Koboldk?nigs geleitet. Tote SC: genau einer. und die Szene war wirklich sauuuu dramatisch, die werd weder ich, der Spieler noch der andere Spieler, dessen SC er das Leben gerettet (und sein eigens gegeben hat) vergessen. Es war ?brigens ein knauseriger Trefferpunkt zu wenig ... Aber so war es und h?tte ich da gedreht, w?rde sich kaum einer an diese szene erinnern. au?erdem konnte ich schonmal den friedhof vorstellen, der in einem Folgeabenteuer auch noch ?berragende bedeutung bekommen wird, vorstellen ...
Warum ist das so? Die Spieler stellen sich darauf ein. Da marschiert halt der gut ger?stete K?mpfer vorne weg, da wird blockiert, taktiert, vorsichtig und umsichtig agiert. da werden sich Boni erspielt, die ich dann auch gern vergebe.
Und wenn es wirklich nur um W?rfelpech geht, sowas l??t sich ja durcvhaus mit einem der von mir erw?hnten Systeme (HeroPoints, Fanmail, Todestabelle) ausgleichen.
-
@GK
Nein, dein Forum meinte ich nicht. Aber generell scheint W?rfeldrehen mal wieder Thema zu sein. Hier, bei dir, Im Tanelorn. Meine Diskussion war in einem Larp Forum.
Die Witchfire Trilogie ist eine Abenteuerreihe f?r die Iron Kingdoms, also DnD3.0. Hat wirklich Spa? gemacht, auch wenn sie extrem mit Schienen arbeitet. Und das Ende war eben... naja ::)
-
@GK
Nein, dein Forum meinte ich nicht. Aber generell scheint W?rfeldrehen mal wieder Thema zu sein. Hier, bei dir, Im Tanelorn. Meine Diskussion war in einem Larp Forum.
Neben deinem gab es in der letzten Woche auch min. zwei weitere Blogbeitr?ge.
Beim LARP macht man sich Sorgen ums W?rfel drehen? Ich staune!
PS.: Den link zur tanelorn-Diskussion kannst du mir mal schicken, die hab ich gar nicht mitbekommen. Bestimmt wieder hinter nem harmlosen Topic-Titel versteckt.
-
Nein, aber es gibt Larpforen mit Bereichen f?r alle anderen Spiele :) (http://www.inlarp.de/larp-forum)
Im :T: hab ich nochmal reingeguckt, da wurde ein ?lterer Thread aufgew?rmt und es geht eher insgesamt um sowas wie Spielleiterwillk?r: LINK (http://tanelorn.net/index.php/topic,68583.msg1369955.html#msg1369955)
EDIT: Und hier "Handwedelei" (http://tanelorn.net/index.php/topic,68897.msg1370236.html#msg1370236)
-
Die Spieler sollten besser kein leeres Charakterblatt dabei haben, sondern sich vorher nen Zweitcharakter machen ;)
Wenn ich das wei?, bleibe ich gleich Zuhause, gerade wen eine Kampagne geleitet wird ;
Es ist doch eine gelungene Kampagne, wen am Ende nicht ein Charakter davon erz?hlen kann, wie es angefangen hat.
Und das macht mir dann weder als SL noch als Spieler Spa?.
-
Also es kommt immer auf die Gruppe an und wen seine Gruppe lieber die Entwicklung als den Tot spielen wollen ist das doch ok.
Ich Leite zu 95% und doch ich drehe, wende und biege die W?rfel f?r meine Spieler und ein gute erz?hltes Abenteuer, und wenn der K?mpfer im ersten Scharm?tzel stirbt und der Spieler dann nach hause gehen kann oder erst langwierig wieder ein geflochten werden muss, ja dann stirbt er halt nicht, dann war das doch kein Immersieg mit dem ersten schlag.
Aber wozu braucht man den noch Regeln? Warum sollte der Spielleiter dann noch irgendetwas ausw?rfeln? Die Charaktere k?nnen nicht in einem Kampf sterben! Das ist f?r mich Langeweile pur zus?tzlich nimmt man den Spielern unterm Strich das Gef?hl ein Abenteuer erlebt zu haben, den Kampf gemeistert zu haben, der Gefahr ins Auge geblickt zu haben und wenns auch nur am Spieltisch in einer fiktiven Welt ist.
-
Die Diskussion entwickelt sich ?hnlich wie im anderen Forum :D
@Dom
Warum? Kommt wohl auf den Schwerpunkt an, aber wenn ich "die Kampagne" aus der Perspektive der Geschichte betrachte, ist doch relativ egal, ob an Anfang und Ende die gleichen Leute stehen. Da gilt dann eher "Meinetwegen h?tte auch irgendein Typ aus Rohan den Ring ins Feuer werfen k?nnen." Aus Sicht der Charaktere ists nat?rlich ein bisschen doof, aber was machen die auch gef?hrliche Abenteuer? Und die Welt dreht sich eben weiter. ;)
@Gr?n
Meine Argumentation. Wobei ich das gerade vor dem DS Hintergrund nochmal viel weniger eng sehen w?rde. So t?dlich ist DS ja nun wirklich nicht.
-
Ich dreh beim Leiten selten W?rfel, zumindest f?r meine Seite.
Allerdings entscheide ich ?fter auch mal einfach einen t?dlichen Hit in einen schw?cheren abzuwandeln damit der Charakter des Spielers nur auf die Bretter geht und dann eventuell das Bein gebrochen hat oder ?hnliches. Als Spieler bei Zufallsbegenungen zu sterben ist nicht sehr lustig, da versuch ich das zu vermeiden.
Wenn ein Spieler sich bewusst ziemlich hohen Risiken aussetzt geht er halt ?ber die Klinge.
Ein gutes Beispiel: Stufe 1 AD&D-Runde, die Spieler spionieren ein R?uberlager aus und verpatzen es und m?ssen gegen viel zu viele Gegner aufeinmal antreten. Der Magier(erfahrener Rollenspieler, der auch das System kennt) hatte seine Zauber alle verbraten und kam auf die glorreiche Idee sich mit seinem Kampfstab in den Nahkampf zu werfen und das ohne zwingenden Grund(R?ckzug war bereits im Gange). Der erste Konter des R?ubers schickte den Charakter schwer verletzt ins Gras, wo er verblutete weil ihn keiner der anderen k?mpfenden rechtzeitig verarzten konnte.
Das ist bei mir einfach shit happens ! Der Spieler war dann zwar angekekst aber ich hab ihm dann auch erkl?rt das ich bei solch offensichtlichen Leichtsinnigkeiten keinen Spass verstehe.
-
Die Spieler sollten besser kein leeres Charakterblatt dabei haben, sondern sich vorher nen Zweitcharakter machen ;)
Wenn ich das wei?, bleibe ich gleich Zuhause, gerade wen eine Kampagne geleitet wird ;
Es ist doch eine gelungene Kampagne, wen am Ende nicht ein Charakter davon erz?hlen kann, wie es angefangen hat.
Und das macht mir dann weder als SL noch als Spieler Spa?.
Die ?berlegung mag theoretisch richtig sein, praktisch hab ich das noch nicht erlebt. Ich spiel seit zweieinhalb Jahren Rise of the Runelords, da gab es keinen Toten. bei drei Falkengrundrunden bisher einen und bei Castle Whiterock hat es bisher zwei erwischt.
Nur, weil man offen w?rfelt, sterben die SC nicht wie Fliegen. Das ist eine alte und falsche M?r.
Zweitens: Irgnorierst du, dass ich schon zweimal erw?hnte, dass es m?glich ist, weniger t?dlich zu spielen, _ohne_ die W?rfel zu drehen.
Die Diskussion entwickelt sich ?hnlich wie im anderen Forum :D
Ja, die Argumente sind ja bekannt und brauchen nur fix aufgew?rmt zu werden. ;) Aber da mir solche Diskussionen tats?chlich dabei geholfen haben, wieder richtig spa? am Spielleiten zu haben, ist es auch gut, sie ab und an zu f?hren. Der ein oder andere mag einen erkenntnisgewinn f?r die ein oder andere Seite haben.
-
Als Spieler bei Zufallsbegenungen zu sterben ist nicht sehr lustig, da versuch ich das zu vermeiden.
Es mag diesen Spielertyp geben.
Wenn ich spieler bin, dann sollte bitte jeder Kampf potentiell t?dlich sein und wenn man mir Krits um die Ohren wirft ... Da f?llt mir ein, dass mein letzter Charaktertod auch schon wieder einige Zeit her ist ...
Will sagen: Ja, es kann passieren. Aber es passiert keineswegs h?ufig.
Ich kann nicht verstehen, warum man Zufallsbegegnungen einsetzt, ohne dass da was passiert. Das ist doch langweilig. Ich hatte mal einen SL, wo ich das ganz genau wu?te und das K?mpfen ?destes runtergew?rfel war (bestimmt schon 10 Jahre her). Echt schade, gerade weil er sonst sehr, sehr gute Qualit?ten besa?. Aber in diesem Punkt herrschte bei mir immer g?hnende Langeweile, was mich dann eher zu Unsinn anstiftete. Gut, dass ich danach einen Arschtritt-SL hatte, bei dem noch der simpelste dungoncrawl einen Heidenspa? machte und bei dem dabei auch viel "Rollenspiel" entstand (, um das Wort mal mi?br?uchlich zu verwenden, Charakterspiel und interaktion sind gemeint).
-
@ Greifenklaue: Wenn man gegen 5 Buschorks abtritt ist das halt nicht grade erf?llend, da lass ich den Charakter lieber mit einem gebrochenen Schulterblatt und stark blutend knapp am Tod vorbeiglitschen. Wenn seine Gef?hrten ihn dann partout nicht heilen wollen ist das was anderes. :D
Ich w?rfel ?brigens verdeckt um mir gerade solche Sachen offen zu halten. Aber in meiner letzten AD&D Runde haben in 2 aufeinanderfolgenden Sitzungen 3 Charaktere das zeitliche gesegnet. Meine Spieler wissen denk ich schon das mit meinen NSC nicht gut Kirschen essen ist.
-
Ich w?rfel ?brigens verdeckt um mir gerade solche Sachen offen zu halten. Aber in meiner letzten AD&D Runde haben in 2 aufeinanderfolgenden Sitzungen 3 Charaktere das zeitliche gesegnet. Meine Spieler wissen denk ich schon das mit meinen NSC nicht gut Kirschen essen ist.
Dann solltest du aber deine NSC-Werte ?berdenken, anstatt einfach handzuwedeln, wenn jemand sterben w?rde. Ich hatte das Szenario auch schon (hatte mich auf die D2G-Stufenempfehlungen verlassen - DAS ist definitiv eine ganz schlechte Idee! - und dann sind noch die slayenden W?rfel Amok gelaufen, f?hrte dann zu ~50 Schaden in einem Angriff) und habe dann trotz offenem W?rfeln den Spielern gesagt, dass ich das neu w?rfele. War auch jeder mit einverstanden.
Aber wenn grade mal nicht so ein Bockmist passiert, sind tote Charaktere tot. Ende der Diskussion.
-
@Kalamarn: Naja, 5 Orks sind bei DS durchaus gef?hrliche Gegner. Ich hatte mal im Nachzug zu Runen des Vergessens ein Ork pro Charakter eingeplant, es kam zum Kampf und, ohh, die SC sahen schlecht aus. Die hatten allerdings mehr Interesse an den Sch?tzen und haben die Bewu?tlosen liegen gelassen.
Jedenfalls, AD&D ist ja potentiell t?dlicher als 3.x, ich wei? nicht, ob ihr mit "Bis -10 TP bewu?tlos-Regel" gespielt habt (meine, dass war immer ne Optionalregel).
Ansonsten, diesen Beinbruch leistet ja die LabLord-Unter 0-Tabelle. Spricht etwas gegen ihre Einbindung? (da ich die jetzt x-mal erw?hnt habe, such ich mal den Link. Glgnfz, weist Du den Link?)
Ich denke immer noch, dass es hier besser ist, die Regeln dem gew?nschten Spielerlebnis anzupassen und nicht zu versuchen, durch drehen zu versuchen, ein Spielerlebnis hinzubiegen. Das w?re ja sofort zerst?rt, wenn ich es meinen Spielern erz?hle und Dinge, die ich meinen Freunden nicht erz?hlen kann / sollte, davon lass ich die Finger. (Und nat?rlich, weil ich es als Spieler gar nicht m?gen w?rde.)
-
@Taschenschieber: Der Unterschied f?r mich ist das die "Todes"-Begegnungen, f?rs Abenteuer geplant und durchdacht waren. Bei geplanten Begegnungen sollen sich die Spieler schon M?he geben oder es gibt saures.
Wenn die Spieler jetzt von A nach B reisen und grade ein "Zwischen" Kampf passt, dann sollten die dabei aber nicht das zeitliche segnen(kann aber trotzdem passieren). So handhabe ich das halt.
@Greifenklaue: Ja wir spielen immer mit "Bis -10 TP bewu?tlos-Regel". Ich benutz aber auch ziemlich umfangreiche Crit-Tabellen aus Combat&Tactics.
Aber Regeln dem Spielerlebnis anpassen und entscheiden das es statt 15 Dmg jetzt nur 5 waren und der SC nur bewusstlos wird sind in meinen Augen auch "hinbiegen". Oder versteh ich dich jetzt grade falsch?
-
Wenn die Spieler jetzt von A nach B reisen und grade ein "Zwischen" Kampf passt, dann sollten die dabei aber nicht das zeitliche segnen(kann aber trotzdem passieren). So handhabe ich das halt.
Sp?testens bei DnD 3.x sind die ja eher zum Ressourcenfressen gedacht, da muss man sich schon ungeschickt anstellen, um da zu sterben ... Und dann zu recht. Aber gut, da ist auch das allermeiste HG-angepasst. Gerade bei AD&D hst man da ja auch fiesere Begegnungen dabei, wobei es die potentiell auch bei Pathfinder gibt. Ich erinnere mich da an zwei Riesen, die bei DnD classic auftauchen - und was hab ich gezittert, dass die Elfin bitte bitte keinen Pfeil schie?t, sondern wir alle verborgen bleiben ...
Kurzum, wozu die Zufallsbegegnungen? Ressourcen fressen? Oder weil sich das so geh?rt. Bei l?ngeren Reisen w?re ich bereit, ggf. Kampfbegegnungen erz?hlerisch abzuhandeln ... Ist mir aber noch nicht passiert. (Also: "Nach 18 Tagen kommt ihr in Mustikor an, der weg war nicht ungef?hrlich, aber die Gruppe Beispielors hatte keine Chance ... " Vorher nachfragen, ob es alle OKay finden, die Reise zu framen.)
Aber Regeln dem Spielerlebnis anpassen und entscheiden das es statt 15 Dmg jetzt nur 5 waren und der SC nur bewusstlos wird sind in meinen Augen auch "hinbiegen". Oder versteh ich dich jetzt grade falsch
Ja, dass ist f?r mich in der Tat dieselbe schummelei wie W?rfel drehen.
Ich meine z.B.: Die Regel ist mir zu t?dlich, statdessen:
- Wird der Konstiwert als neg. Schwellenwert genommen (Pathfinder)
- Fallen Eure Charaktere unter 0 TP (oder unter -5 TP) wird auf die Tabelle gew?rfelt. (W6: 1 Adrenalinschub etc.)
F?hr ich nachher weiter aus, muss jetzt los ins Kino!
-
Wenn die SCs bei einem Kampf eh nicht hopsgehen k?nnen, dann lass ihn weg. K?mpfe ohne Konsequenzen im Fall einer Niederlage sind Zeitverschwendung und gehen den Spielern, sobald die das einmal mitkriegen, auch nur noch auf den Geist.
-
@Taschenschieber: Den Eindruck hatte ich nur bedingt, meine Spieler k?mpfen recht gern. Nach der ersten :ds: Sitzung wurde auch sofort nach kritischen Treffer Tabellen gerufen.
@Greifenklaue: Ah ok so meintest du das..ja klar..in dem Zuge f?nde ich cool wenn du den Link f?r die LabLord Tabelle finden w?rdest ;)
-
Ich w?rde sagen, jeder Spielleiter hat so seinen Spielstil, auch abgestimmt auf die Gruppe.
Bei Spielern, die gerne k?mpfen, mu? man die eine odere andere Begegnung evtl. entsch?rfen, sonst kommt ?berhaupt keine Charakterentwicklung zustande. Von der Demotivation auf Dauer ganz zu schweigen.
Trotzdem mu? die M?glichkeit des t?dlichen Ausgangs immer im Hintergrund schwelen, sonst verliert jeder noch so harte Kampf, jeder noch so schwierige Gegner seinen Reiz.
Ein anderes, und z.B. f?r meine Gruppe wesentlich gr??eres Gefahrenpotential haben Aktionen, die nicht unbedingt etwas mit Kampf zu tun haben.
Beispiel: der schwerger?stete Zwergenkrieger will von einem Boot in ein anderes springen. Springen-Probe vergeigt, ins Wasser gefallen. Schwimmen mit der R?stung nur durch Immersieg m?glich. Zwerg sinkt auf den Grund. Droht zu ertrinken. Nur durch gutes w?rfeln seiner Gef?hrten kann er im letzten Moment gerettet werden.
Bei dieser Gelegenheit m?chte ich anmerken, da? die Regeln zum Luftanhalten in DS sehr gediegen sind. ;D
Weiteres Beispiel: elfischer Sp?her schleicht ?ber die D?cher, rutscht nach Patzern bei Schleichen und Klettern ab und kann sich auch an der Dachkante nicht festhalten (Kraftprobe nicht geschafft). Er st?rzt in die Tiefe, Helia sei Dank stand da ein Karren mit Stroh beladen, in den er st?rzte. Bei seiner niedrigen LK h?tte das leicht sein Ende bedeuten k?nnen.
So k?nnte das noch eine zeitlang weitergehen.
Auch wenn die Situationen oft am?sant waren, krazten die Helden mindestens genauso oft an ihrem tragischen Ende vorbei.
-
@Greifenklaue: Ah ok so meintest du das..ja klar..in dem Zuge f?nde ich cool wenn du den Link f?r die LabLord Tabelle finden w?rdest ;)
Auch haben will!