Burning Forum

Slay-Engine => Dungeonslayers => Regeln [DS4 & RvC] => Thema gestartet von: Xasch am 22. Mai 2011, 12:46:11

Titel: Kettenblitz und Entfernungen auf Battlemat
Beitrag von: Xasch am 22. Mai 2011, 12:46:11
Hallo zusammen!

Mit Dungeonslayers hab ich mir zum ersten mal Battlemats zugelegt und gr?bel wie verr?ckt ?ber die Darstellung von Entfernungen, Laufen mit 0,5-Werten und ?hnlichem.

Frage zum Kettenblitz (S.60):
(http://img20.imageshack.us/img20/9820/kettenblitz.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/20/kettenblitz.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

(Z)auberwirker trifft 3, von da aus geht der Zauber auf 2 ?ber. Jetzt hei?t es, der Zauber geht nicht auf Gegner ?ber, die 2 oder mehr Meter entfernt sind. Ich war jetzt davon ausgegangen, dass es von 3 zu 2 aber 2,5 Meter sind (2 nach links, ein halber nach oben).

Ich bin ein wenig verwirrt was diese halben Meter und Figuren zwischen K?stchen angeht. W?rde das immer nach Gef?hl handhaben, aber ich wei? jetzt schon, dass zumindest der Physiker in meiner Gruppe ne einheitliche Erkl?rung zu Entfernungen fordern wird  :P

Hierzu direkt die n?chste Frage:
Beispiel "Fl?chenzauber mit Radius 2m vom Zauberwirker ausgehend" trifft folgende Gegner (und alles n?herstehende):
(http://img808.imageshack.us/img808/7475/radius2.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/808/radius2.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Tr?fe dann ein 2,5m-Radius-Zauber folgende Gegner (und alles dazwischen)?
(http://img641.imageshack.us/img641/1043/radius2b.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/641/radius2b.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)


Ich merke gerade wie furchtbar kompliziert das in Forum-Form zu erkl?ren, hoffe es ist "irgendwie" verst?ndlich" vorauf ich hinaus will. Wahrscheinlich mache ich es mir komplizierter als es im Endeffekt ist, aber naja  ;D


Danke f?r jede Hilfe!!

Xasch
Titel: Re: Kettenblitz und Entfernungen auf Battlemat
Beitrag von: CK am 22. Mai 2011, 12:59:11
Das mit den halben Metern ist auf Quadratfeldern immer etwas ung?nstig - Hexwabenfelder sind da weitaus besser f?r geeignet, da sie in 8 Richtungen gut messbar sind, statt nur in 4.
Wenn wir mit Quadratfeldern spielen, werden bei 0,5-Schritten die Minis auf die Linie gestellt.

@(Z)auberwirker schie?t auf 3: W?rde ich gelten lassen - die befinden sich nicht mehr als 2 Quadrate voneinander getrennt.

@Radiusbeispiel: Auch hier sehe ich das genauso, wie es die Skizze zeigt.