Burning Forum
Rollenspiel => Miniaturen, Battlemats & Co => Thema gestartet von: Uthoroc am 26. März 2011, 20:07:36
-
Wie man schon an Whitewash City und meinem Mexikanischen Fort gesehen hat, hantiere ich gerne mit Karton, Bastelmesser, Lineal und Kleber. F?r unsere gestrige Spielsitzung in den Minen von Crimlak habe ich ein paar Bauteile f?r eine Mine gebastelt (basierend auf den Ideen von Fat Dragon Games und mit meinem Campaign Cartographer erstellt). Leider habe ich wegen mangelnder Zeit nur ein paar hinbekommen, aber immerhin haben wir sie gestern benutzt, um Teile der K?mpfe in der Mine darzustellen. Hier sind ein paar Fotos, die ich allerdings heute gestellt habe - w?hrend des eigentlichen Spielens denke ich so gut wie nie daran Fotos zu machen:
(http://jhendor.de/filebrowser/15_Dungeonslayers/mine_1.jpg)
(http://jhendor.de/filebrowser/15_Dungeonslayers/mine_2.jpg)
(http://jhendor.de/filebrowser/15_Dungeonslayers/mine_3.jpg)
-
Geile Sache.
Schl?gt das Ausdrucken der Tiles nicht ins Geld?
-
Ist gar nicht so schlimm. Ich tippe mal, dass ich f?r die 12-15 Seiten, die ich bisher gedruckt habe, weniger als ein Viertel einer Patrone verbraucht habe.
-
Sehr geil auf jeden Fall!
-
Gef?llt mir! Machst du da eventuell etwas Beschwerendes drunter, oder halten die so gut genug? K?nnte mir vorstellen, dass die sich recht schnell verschieben..
Kleiner Tip: Solltest du vorhaben einen gr??eren Dungeon zu bauen, k?nntest du die W?nde bei G?ngen auch gut weglassen. Dann brauchst du nicht jede Kreuzung, Ecke, T-Kreuzung und sowas extra bauen, sondern kannst alles direkt aneinander legen. Au?erdem kannst du die Gangelemente dann etwas schmaler machen. Bei meinem Dungeon hatte ich auch mit solchen Teilen angefangen und hab mich sp?ter ziemlich dr?ber ge?rgert:
- W?nde behinderten das Spiel, man kam schlecht an Figuren und gr??ere Figuren konnten sich nicht bewegen (bei gr??eren R?umen sind W?nde allerdings in Ordnung)
- Die 4x4 Zoll Elemente nahmen extrem viel Platz ein und es war kaum m?glich, einen sch?nen Dungeon aufzubauen. Ohne W?nde konnte ich 2x2 Zoll Elemente basteln, die viel flexibler aneinander gelegt werden konnten
- W?nde schr?nken die M?glichkeiten ungemein ein
Daraufhin hab ich meine urspr?nglichen Gangelemente zu kleinen R?umen umgebaut. :)
-
Gef?llt mir! Machst du da eventuell etwas Beschwerendes drunter, oder halten die so gut genug? K?nnte mir vorstellen, dass die sich recht schnell verschieben..
Der Karton ist auf Schaumpappe (Kapa) aufgeklebt, unter der wiederum ein St?ck Anti-Rutsch-Folie (von Ikea, eigentlich f?r Schubladen) klebt. Das macht die Dinger ziemlich rutschfest.
Kleiner Tip: Solltest du vorhaben einen gr??eren Dungeon zu bauen, k?nntest du die W?nde bei G?ngen auch gut weglassen. Dann brauchst du nicht jede Kreuzung, Ecke, T-Kreuzung und sowas extra bauen, sondern kannst alles direkt aneinander legen. Au?erdem kannst du die Gangelemente dann etwas schmaler machen. Bei meinem Dungeon hatte ich auch mit solchen Teilen angefangen und hab mich sp?ter ziemlich dr?ber ge?rgert:
- W?nde behinderten das Spiel, man kam schlecht an Figuren und gr??ere Figuren konnten sich nicht bewegen (bei gr??eren R?umen sind W?nde allerdings in Ordnung)
- Die 4x4 Zoll Elemente nahmen extrem viel Platz ein und es war kaum m?glich, einen sch?nen Dungeon aufzubauen. Ohne W?nde konnte ich 2x2 Zoll Elemente basteln, die viel flexibler aneinander gelegt werden konnten
- W?nde schr?nken die M?glichkeiten ungemein ein
Daraufhin hab ich meine urspr?nglichen Gangelemente zu kleinen R?umen umgebaut. :)
Ja, das w?re sicher weise. Schon der D?mon passt mit seinen Fl?geln nicht mehr richtig in einen Gang hinein. Ich wei? aber noch nicht, ob ich wirklich einen gr??eren Vorrat bastle. Das hier war erstmal ein Test (auch f?r die Arbeit). Mal sehen.
-
Auch hier: das ist ja ziemlich klasse! Macht einiges her!!!
-
Also das weiss schon zu gefallen.
Auch wenn ich kein Pappfan bin, bei dir schauts einfach Hammer aus!