Burning Forum
Rollenspiel => Miniaturen, Battlemats & Co => Thema gestartet von: Minardes am 04. Februar 2011, 21:40:40
-
Hallo erstmal,
ich hab zwar bereits nen Thread in TMP gestartet, aber mich w?rde dennoch eure Meinung interessieren.
Im Moment hab ich ein paar Kr?ten ?brig und ein sehr guter Freund hatte dieselbe Idee wie ich:
Gibt es einen Markt f?r 15 Fantasy RPG Miniaturen?
Ich weiss dass CK und andere ATM mit 10 mm Pendraken spielen, aber da ich als alter Wargamer eher auf 15/18 mm fixiert bin, stellte sich uns die Frage, ob f?r sowas ein Markt/potentielle K?uferschicht besteht.
Hier der link zu TMP, in dem ich schon mal ein paar Gedanken ge?u?ert habe:
http://theminiaturespage.com/boards/msg.mv?id=219196
Ich weiss in der Orksprache englisch (BTW wird english heutzutage nicht mehr an Schulen gelehrt * Kopf kratz*), aber es sollte trotzdem verst?ndlich sein, was ich meine.
Gr??e
-
Ja den gibt es.
Ich denke der kleiner Ma?stab ist aufgrund der geringeren Kosten bei Rollenspielern einfach interessanter. Ganz abgesehen von den Platzverh?ltnissen auf dem Spieltisch. Ich selbst h?tte auch 15mm bevorzugt aber gibbet ja nich (Also jetzt M?bel, Dungeon und nette Monsterviechers usw).
Auch der Skirmish Sektor (Also klasisscher TableTop) sollte man nicht untersch?tzen. Mein Hauptsystem wierd sehr oft in 15mm gespielt und UseMe ist ja auch f?r 15mm vorgesehen.
-
Schwer zu sagen - man greift ja meist zu unter 28mm, wegen der Masse. F?r's Rollenspiel braucht man aber keine Armeen, wer aus Wargamerkreisen f?r seine Rollenspielrunde "nur ein paar" schicke Helden und 10 Orks bemalen will, greift imo weiterhin zu 28mm.
-
Aber 10 Orkze in 28 mm kosten ein Vielfaches im Vergleich zu 10 Orkzen im kleinern Ma?stab. Dazu kommt noch die Platzproblematik. Es wird hierzulande vor allem deshalb zu 28mm gegriffen weil die meisten Leute die anderen Ma?st?be schlicht und ergreifend nicht kennen.
@ Minardes
Habe gerade gelesen das ihr unter Umst?nden auch ein eigenes Regelsystem machen wollt. Schau Dir mal AncientD6 an (Keine Sorge es gibt auch ne Fantasy Variante). Sehr gut und man braucht nur wenig Modelle. Der Macher ist auch ein ganz netter. Dann k?nnte man passende Armee Packs dazu rausbringen.
Oder leifert die Figuren (und sonstiges Material) f?r DungeonCrawl (ein Spiel wie HeroQuest, aber kommerziel. Der Macher ist auch ein sehr netter - da kann man sicher mit einer Kooperation rechnen)
-
15mm ist f?r Wargaming doch recht beliebt und verbreitet. Nur eben nicht im Fantasy-Sektor. Da d?rfte es aber auch besonders schwer sein, dem vorhandenen Markt (28mm) ein St?ck abzugreifen. Das Angebot in 28mm ist einfach viel zu gro? und Regeln sowie Turniere bereits zur Gen?ge vorhanden. Ihr m?sstet schon mit einem gro?en Sortiment starten, damit sich die Investition in 15mm f?r Spieler ?berhaupt lohnt.
Als kleinen Gegenvorschlag w?rde ich 15mm Sci-Fi nennen. In diesem Sektor gibt es aus England recht viele Angebote, aber als ich nach Minis hier in Deutschland gesucht habe, war die Ausbeute mau (=nicht vorhanden). Eventuell w?re das -rein gesch?ftlich gesehen- ein besserer Einstiegspunkt.
Der potentielle K?ufer kann sich zu eurem (zu Anfang ja vermutlich eher kleinen) Sortiment zur Not noch ein paar Minis von GZG, Rebel Minis oder Critical Mass Games dazukaufen. Eine solche Option sehe ich bei 15mm Fantasy eher nicht. Ausserdem scheint mir Sci-Fi im Moment wieder im Kommen zu sein, w?hrend fast nur teure Systeme in 28mm hier rauskommen.
Nur meine Meinung. :)