Burning Forum
Slay-Engine => Dungeonslayers => Regeln [DS4 & RvC] => Thema gestartet von: Isilvar am 25. Dezember 2010, 12:38:02
-
Beim Rumexperimentieren mit dem Volksbaukasten kam folgende Frage auf:
Volksf?higkeit "Gro?".
Hier wird die Lebenskraft des Charakters verdoppelt.
Dies gilt auf jeden Fall ja f?r den Anfangswert.
Wenn ein Charakter jetzt Lernpunkte in Lebenskraft investiert, erh?lt er dann immer quasi 2 Punkte Lebenskraft aufgrund der x2 Berechnung? (1 Lernpunkt = 2 Punkte Lebenskraft)
Und wie sieht das bei "Klein"en V?lkern aus? Hier wird die Lebenskraft ja halbiert.
M?ssen diese dann pro Punkt Lebenskraft 2 Lernpunkte investieren?
-
Ich w?rde nicht davon ausgehen.
Denke, dass die Verdopplung / Halbierung ausschlie?lich
(wie Klassen und Volksboni auch) bei der Charakter-
erschaffung, und auch nur zu diesem Zeitpunkt, eine
Rolle spielt.
____
Was mir nur aufgefallen ist: Mit der Volksf?higkeit "Klein"
und "Z?her als sie aussehen" erh?lt man praktisch keine
Abz?ge auf LK, daf?r nahezu immer +2 auf Angriffe (da
der Gro?teil der Gegner gr??er ist, als man selbst). Die
Gegner greifen einen auch mit -2 an, wohingegen man
mit der Volksf?higkeit "Gro?" (die im Gegensatz zu Klein
sogar noch +4VP kostet!) nahezu nur Nachteile erh?lt.
Nat?rlich ist die Verdopplung der LK gut, keine Frage.
Aber die bringt mir auf Stufe 1 auch nichts, wenn ich
permanent -2 auf Angriffe bekomme und mich alle mit
+2 (oder mehr noch) treffen. Das Problem ist mir der-
zeit enorm bei einem SC aus meiner Runde aufgefallen.
Aber ist wieder vollkommen off-topic X____x
Hoffe, ich konnte dir dennoch helfen.
-
Ich w?rde nicht davon ausgehen.
Denke, dass die Verdopplung / Halbierung ausschlie?lich
(wie Klassen und Volksboni auch) bei der Charakter-
erschaffung, und auch nur zu diesem Zeitpunkt, eine
Rolle spielt.
Genau so ist es :)
-
Ich w?rde nicht davon ausgehen.
Denke, dass die Verdopplung / Halbierung ausschlie?lich
(wie Klassen und Volksboni auch) bei der Charakter-
erschaffung, und auch nur zu diesem Zeitpunkt, eine
Rolle spielt.
Genau so ist es :)
Alles klar. Habe ich mir auch gedacht.
Stimmt, Gro? scheint eher von Nachteil zu sein. Aber die "Klein"ein haben eine sehr geringe Waffenauswahl, dies sollte man nicht vergessen. Und die "Gro?"en k?nnen wahrscheinlich auch zweih?ndige Waffen einh?ndig f?hren. W?re jedenfalls mein Gedanke...
-
Stimmt nicht ganz. Als Gro?er Charakter macht das Talent Ausweichen ?berraschend viel Sinn, da man dann auch einem Golem, Oger und sogar Drachen ausweichen kann. Gibt wenn ich mich recht entsinne noch mehr Dinge, gegen die man Immun wird, wie Verschlingen, Schleudern und einige Talente. Also kann sich das schon lohnen.
-
Stimmt nicht ganz. Als Gro?er Charakter macht das Talent Ausweichen ?berraschend viel Sinn, da man dann auch einem Golem, Oger und sogar Drachen ausweichen kann.
Also alles, was ein Normal-gro?er Charakter auch kann ;)
(Wenn man von Drachenwelpen ausgeht)
Gro? sein ist bei DS4 per se einfach keine praktische Volksf?higkeit
f?r SC im Vergleich zu Normal-gro?en oder kleinen Charakteren.
-
Stimmt nicht ganz. Als Gro?er Charakter macht das Talent Ausweichen ?berraschend viel Sinn, da man dann auch einem Golem, Oger und sogar Drachen ausweichen kann.
Also alles, was ein Normal-gro?er Charakter auch kann ;)
(Wenn man von Drachenwelpen ausgeht)
Gro? sein ist bei DS4 per se einfach keine praktische Volksf?higkeit
f?r SC im Vergleich zu Normal-gro?en oder kleinen Charakteren.
Ich empfinde meine realen 196cm auch nicht immer als Vorteil. :-\
-
Ich empfinde meine realen 196cm auch nicht immer als Vorteil. :-\
Jepp. Mit berliner Altbaukellern wirst du deinen Spa? haben ;)
-
In your face :D
-
In your face :D
Das hat mir der Neurologe im Krankenhaus auch gesagt,
als ich mit nem mittelschweren Sch?del-Hirn-Trauma ins
CT durfte (n?mlich weil ich mit der Stirn in eine Kellerdecke
gelaufen bin!) :D
-
In your face :D
Das hat mir der Neurologe im Krankenhaus auch gesagt,
als ich mit nem mittelschweren Sch?del-Hirn-Trauma ins
CT durfte (n?mlich weil ich mit der Stirn in eine Kellerdecke
gelaufen bin!) :D
Aua! Verwandte meiner Frau haben ein kleines (Hexen)H?uschen im Allg?u. Die T?ren sind aus meiner Sicht mehr f?r Limbot?nzer. :(
-
Ich empfinde meine realen 196cm auch nicht immer als Vorteil. :-\
Das liegt daran, das du noch nie von einem grimmigen Ork angegriffen wurdest der unbedingt deine Elfenohren haben will (und das zu Recht!), dann wirst du dich freuen, das du LK x 2 hast.
-
Hallo ich betreibe mal Thread-Nekromantie "Clatu Verata Nect...hust..." ;)
Ich habe Post bekommen:
"Hallo Chef,
Ich musste inzwischen feststellen, dass Groß sein echt für den Eimer ist. Man kommt nicht durch Türen, Waffen sind schwer zu kriegen und wirklich alles trifft einen Mühelos. Dabei sind Menschen, Elfen und Zwerge noch erträglich mit ihren +2 auf den Angriff, vor Gnomen und Halblingen mit ihren +4 auf den Angriff muss man sich schon mehr hüten und das obwohl sie doch nur ganz kurze Klingen haben (kurzschwert als 2-Handwaffe), schlimm sind aber kleine Haustiere, wie Frettchen oder Ratten, die mit ihren +6 auf den Angriff (gut Ratten kommen so auf schlagen 8). Mein Alptraum ist eine Gruppe von kleinen Druiden mit lauter kleinen Vertrauten und noch einem Vertrautenband (eine vertraute Riesenratte kommt so schon auf 12 im Schlagen und wenn alles in Schlagen gesetzt wird auf 15 Schlagen). Mein Schlagen dagegen geht auf 14 runter. Klar habe ich Lebenspunkte, aber die Verdammten Helden sind ja immer mehr so das wir uns nun in großen Herden zusammenschließen müssen. Vor uns Ogern hatte man mal Angst, aber irgendwie machen uns das die kleinen Helden kaputt.
Kann man da nichts machen ?"
Otto der Oger"
Tja ich kann Otto gut verstehen und habe lange nachgedacht und musste feststellen das kleine Zauberwirker echte Burner sind. Nicht nur trifft man die Viecher kaum, nein die bekommen auch Boni in allen Kampflebenslagen. Im Nahkampf mit einem Skelett -2 auf Zielzauber ? Nö ich bin doch klein habe also +/- 0. Der Oger schlägt nach dir... 14 schaden... ähm nein ich bin klein -4 auf schlagen....
Normalerweise könnte man sagen ok die kleinen halten dafür nichts aus.... Gnome und Halblinge schon. Es ist ja nicht nur so, dass man schlechter trifft, sondern man macht ja auch noch weniger Schaden dadurch. Das mag ja vom Standpunkt "Klein" nachvollziehbar sein : Zitat "Was heisst hier undurchdringliche Rüstung ? Sind doch faustgroße Löcher drin !" --> Feenbogenschütze über ein Zwergisches Kettenhemd.
Aber warum macht meine Ogerkeule (gut zum öffnen von, Türen, Stadttoren, behelmten Häuptern, unbehelmten Häuptern...) weniger Schaden bei Hobbits, als bei Elfen ? Klar ist ein abstraktes System, dass schnell und einfach gehen soll und keinen Anspruch auf Realsimulation hat. Trotzdem ist man irgendwann soweit seine Spieler von Fledermausschwärmen, beherrschten Rattenhorden oder gar Wespenschwärmen angreifen zu lassen, nur damit sie überhaupt mal ohne Bonus würfeln dürfen. Das deprimiert.
Meine Frau hatte allerdings eine Super Idee:
Man lässt die Größentabelle wie sie ist fügt aber bei "Gegner ist kleiner / Angriff -2/Kategorie" noch +2 Abwehr/Kategorie hinzu. Also bekommt der der größer ist +2 auf Abwehr pro Kategorie. Somit wären große Gegner wieder mehr das was sie sein sollten, zähe Gegner. Es würde der Tatsache Rechnung tragen, dass eine Ratte mich zwar beißen aber wohl kaum umbringen kann (Tollwut und Krankheiten mal ausgeklammert). So hätte es Vor- und Nachteile groß bzw. klein zu sein. So hätte Otto gegen kleine Gegner immerhin eine Abwehr 21 und könnte wieder beruhigt allein durch die Lande streifen.
Was meint ihr ?
-
gute idee stehe hinter dier
-
Das Problem ist ein altbekanntes - ich würde aber einen viel einfacheren Weg gehen und die Modifikationen nach Größe gleich ganz rausschmeißen.
Ich spiele zZt mit einem Gnom und einem Halbling in der Runde, und so schlimm wie es wirkt, ist das Problem gar nicht...
-
ich finde es ist jedem sl selber überlassen wie er es handhabt er solte das aber forher mit den spilern abklären
-
Nach nun einiger Erfahrung und herumprobieren hat sich folgendes als das Beste herauskristallisiert:
"Gegner ist größer / Angriff +2 Abwehr/Kategorie -2 Gegnerabwehr"
Das heisst der Hobbit hat im Kampf gegen den Oger "+4 WB" und wird um 4 Punkte schwerer getroffen (also der WB des Ogers -4) .
Der Oger dagegen erhält gegen das flinke Gepike "+4 Abwehr" und für sein Angriff "Gegnerabwehr -4" zusätzlich.
Was für den Elf noch ein dicker Ast ist für den Hobbit nunmal schon ein respektabler Baum.
-
Nach nun einiger Erfahrung und herumprobieren hat sich folgendes als das Beste herauskristallisiert:
"Gegner ist größer / Angriff +2 Abwehr/Kategorie -2 Gegnerabwehr"
Das heisst der Hobbit hat im Kampf gegen den Oger "+4 WB" und wird um 4 Punkte schwerer getroffen (also der WB des Ogers -4) .
Der Oger dagegen erhält gegen das flinke Gepike "+4 Abwehr" und für sein Angriff "Gegnerabwehr -4" zusätzlich.
Was für den Elf noch ein dicker Ast ist für den Hobbit nunmal schon ein respektabler Baum.
Dein Lösungsansatz trifft im Prinzip die innoffizielle-offizielle Lösung von CK, welche er rausgegeben hat, nachdem in dieser Diskussion klar geworden ist, daß jeder Halblings-Krieger jeden Zwergen-Tank mit einem Schulterzucken in den Mülleimer kicken kann.
Die noch bessere Lösung allerdings ist: Gnome und Halblinge sind, falls überhaupt existent, nur NSC's.
-
Nach nun einiger Erfahrung und herumprobieren hat sich folgendes als das Beste herauskristallisiert:
"Gegner ist größer / Angriff +2 Abwehr/Kategorie -2 Gegnerabwehr"
Das heisst der Hobbit hat im Kampf gegen den Oger "+4 WB" und wird um 4 Punkte schwerer getroffen (also der WB des Ogers -4) .
Der Oger dagegen erhält gegen das flinke Gepike "+4 Abwehr" und für sein Angriff "Gegnerabwehr -4" zusätzlich.
Was für den Elf noch ein dicker Ast ist für den Hobbit nunmal schon ein respektabler Baum.
Dein Lösungsansatz trifft im Prinzip die innoffizielle-offizielle Lösung von CK, welche er rausgegeben hat, nachdem in dieser Diskussion klar geworden ist, daß jeder Halblings-Krieger jeden Zwergen-Tank mit einem Schulterzucken in den Mülleimer kicken kann.
Die noch bessere Lösung allerdings ist: Gnome und Halblinge sind, falls überhaupt existent, nur NSC's.
Das ist mitnichten klar geworden - der maximale WB, den ein Halbling mit einer zweihändigen Waffe haben kann, ist +1 bei -0 GA, was einfach nur lächerlich wenig ist. Das wiegt die Vorteile schon auf.
Ich werde in Zukunft wohl einfach jegliche Änderung des Angriffswerts bei Größenunterschieden ignorieren, bei der mit Schaden zusammengelegten Attacke bei DS ist das einfach Unsinn.
-
Der Waffe Bonus durch Größenklassen sollte im Nahkampf nicht gelten oder Halbiert werden. :+1:
-
Dein Lösungsansatz trifft im Prinzip die innoffizielle-offizielle Lösung von CK, welche er rausgegeben hat, nachdem in dieser Diskussion klar geworden ist, daß jeder Halblings-Krieger jeden Zwergen-Tank mit einem Schulterzucken in den Mülleimer kicken kann.
Die noch bessere Lösung allerdings ist: Gnome und Halblinge sind, falls überhaupt existent, nur NSC's.
Hui, die muss ich überlesen haben. Tut mir sehr leid CK. Aber schön zu wissen, dass man da doch nicht ganz zufrieden war.
Das ist mitnichten klar geworden - der maximale WB, den ein Halbling mit einer zweihändigen Waffe haben kann, ist +1 bei -0 GA, was einfach nur lächerlich wenig ist. Das wiegt die Vorteile schon auf.
Ich nehme an, hier geht es um "Kurzschwert als Zweihänder" ? Ich nahm immer an, dass es sich hierbei um eine Verwechslung mit dem Langschwert gehandelt hat. Aber auch mit einem magischen Kurzschwert lässt sich +4 GA - 3 erreichen. Mit den Talenten Kämpfer, Verletzten, Waffenmeister noch um einiges mehr.
Was ist denn mit einem Hammer +1 GA-1 also imho geht da schon was. Eine Halbling-Spielerin hat sich von vorne herein auf Zwei-Waffen-Kampf konzentriert und war schon auf Level 5 so ziehmlich allen über was größer war als sie selbst.
Sie hatte im übrigen vergiftete Dolche. Also selbst wenn man die Waffenauswahl einschränkt... (großen Chars geht es da ja nicht besser (siehe Hulks) ) ist der Vorteil immens.
Man könnte sagen man bekommt fürs klein sein das Talent "In Deckung" und bekommt für seine Offensive (eigentlich verliert man dann den Bonus von "in Deckung) noch nen Bonus von +2.
Naja es ist jedem selbst überlassen, wie man es regeln will. Ich wollte hier nur meinen / bzw. CKs Ansatz vorstellen, für alle die damit ein ähnliches Problem haben wie ich.
-
Welche ist den die Lösung von CK?
-
Welche ist den die Lösung von CK?
Den findest Du hier (https://forum.burning-books.de/index.php?topic=4686.msg65666#msg65666).
-
Wir probieren gerade die Hausregel 3/4tel der Lebenskraft statt volle aus.
-
Danke
-
Beim nächsten Gnom oder Halbling entfällt einfach das 'zäher als sie Aussehen'. Und schon ist in meinen Augen das ausgleichende Balancing wieder hergestellt.
Außerdem sinkt dann sofort das liebäugeln mit einem Mega-Krieger: nur Vorteile, keine Nachteile. :(
-
Beim nächsten Gnom oder Halbling entfällt einfach das 'zäher als sie Aussehen'. Und schon ist in meinen Augen das ausgleichende Balancing wieder hergestellt.
in wie fern ?
auch jemand mit wenig :kw1: kann einfach schauen das die :kw2: stimmt oder Einstecker kaufen, spätestens mit ein paar heiltränken und entsprechender :kw2: ist es recht egal.
Das Problem gilt aber nicht nur für Spielerchars sondern auch für Monster:
ein kleiner Gargyle :kw1:10 :kw2:13 :kw5:11 bekommt +2 :kw5: für klein hat also faktisch 13 :kw5: gegen normal große.
ein großer Kristallgolem :kw1:42 :kw2:14 :kw5:13 bekommt -2 :kw5: und steht dann nur noch mit 11 :kw5: gegen normal große da.
irgendwie werden damit manche Monster zur Lachnummer wie Jungdrache :kw5:20 und damit nur noch ein Würfelwurf, gegen kleine Abenteuer sogar nur noch :kw5:18, andere dagegen echt übermässig stark winzige Vampirfledermaus mit :kw5:13 gegen einen großen Spieler sogar :kw5:15
Entweder lässt man Größen ganz bleiben (das einfachste) oder man geht hin und schaut das beides Vor- und Nachteile hat.
-
Beim nächsten Gnom oder Halbling entfällt einfach das 'zäher als sie Aussehen'. Und schon ist in meinen Augen das ausgleichende Balancing wieder hergestellt.
in wie fern ?
auch jemand mit wenig :kw1: kann einfach schauen das die :kw2: stimmt oder Einstecker kaufen, spätestens mit ein paar heiltränken und entsprechender :kw2: ist es recht egal.
Das stimmt schon, aber dann hat er sich durch Talente gepimpt und nicht, weil ihm von haus aus 'Superstärke' in die Wiege gelegt wurde: will heißen, der Spieler mußte Talentpunkte aufwenden, um seinen Halblings-Krieger zu puschen.
irgendwie werden damit manche Monster zur Lachnummer wie Jungdrache :kw5:20 und damit nur noch ein Würfelwurf, gegen kleine Abenteuer sogar nur noch :kw5:18, andere dagegen echt übermässig stark winzige Vampirfledermaus mit :kw5:13 gegen einen großen Spieler sogar :kw5:15
Da stimme ich Dir zu, aber nicht allein wegen der Kampfwerte, sondern wegen des Magie- sprich Beherrschungs-Widerstands. Ein ausgewachsener Drache oder sogar Dämonenfürst mögen krasse LE-, Schlagen- und Abwehr-Werte haben, haben aber einem Magier nichts entgegen zu setzen. Ein Schwarzmagier der Stufe 5 mit dem richtigen Talent und Zauber in der Tasche übernimmt deren Beherrschung mit einem lockeren Fingerschnippen.
Es gibt hierbei für mich zwischen Halblingen/Gnomen und Monstern nur einen gravierenden Unterschied: Halbling und Gnom sind Spielercharaktere, sollen also Figuren sein wenn möglich innerhalb einer ausgewogenen Gruppe, die Monster sind die Gegner, die Feinde der Helden, die der Spielleiter ihnen entgegenwirft.
Die müssen 'monströs' sein, aber eben auch für eine Heldengruppe knackbar.
-
Wir spielen jetzt auch mit der Regel von CK: Kleine bekommen +WB und werden schlechter getroffen, Große erhalten Abwehr und verringern die Gegenerabwehr. Das ziehen wir auch bei den Zaubern durch.
Wirklich ausbalanciert ist das ganze System nicht - was ich nicht schlecht finde. Im Grunde sollte jeder DS-Spieler wissen, was er spielt. Es ist nicht Pathfinder, aber auch nicht Cthulhu. Jeder sollte schauen, dass er was beisteuert, aber harte Optimierung bricht nur irgendwann das System kaputt und macht keinen Spass.
-
Den Angriffsbonus könnte man übrigens auch wie bei Schüssen ins Getümmel behandeln, wenn man die Kleinen unbedingt schwächen will. Der höhere Wert gilt dann nur zum Treffen, der Höchstschaden hängt vom unmodifizierten Wert ab. Wenn man also mit :kw5: 16 einen großen Gegner angreift und eine 17 würfelt, trifft man zwar, man macht aber dennoch nur 16 Schaden.
-
Den Angriffsbonus könnte man übrigens auch wie bei Schüssen ins Getümmel behandeln, wenn man die Kleinen unbedingt schwächen will. Der höhere Wert gilt dann nur zum Treffen, der Höchstschaden hängt vom unmodifizierten Wert ab. Wenn man also mit :kw5: 16 einen großen Gegner angreift und eine 17 würfelt, trifft man zwar, man macht aber dennoch nur 16 Schaden.
Genau so machen wir das seit dem ersten Spielabend, da wir es irgendwie seltsam fanden, dass kleine Gegner gegen Große mehr Schaden machen.
-
So findet jeder seine Möglichkeiten, Halblinge und Gnome auszugleichen.
Die vielen Reaktionen hier zeigen mir, daß auch andere mit der Überlegenheit der kleinen Völker so ihre Probleme haben und nach knappen, machbaren Regeln suchten, es auszugleichen. :)
Sollte es in meiner Runde wieder einer mit Halbling oder Gnom veruschen, werde ich beide Möglichkeiten mal austesten.
Einmal den halb-offiziellen Vorschlag von CK und
einmal den Wegfall der Volksfähigkeit 'zäher als sie aussehen'.
Der zweite Ansatz ist mir dabei im ersten Gedankengang lieber, da es für den SL am Spieltisch bedeutet, das er weniger aufpassen und rumrechnen muß.