Burning Forum
Rollenspiel => Miniaturen, Battlemats & Co => Thema gestartet von: MH+ am 22. November 2010, 13:04:52
-
Hallo Leute,
kennt jemand gute Anleitungen f?r Gel?ndebau-Anf?nger?
Ich suche konkret Anleitungen f?r:
? Eine ganz gew?hnliche Skirmish-Platte (mit Gras oder so ---
Hab CKs Ding gesehen; Wirkte sehr aufwendig auf mich .(
? Lose Gel?ndest?cke wie W?ldchen, Ruinen, Felsen usw.,
die man individuell platzieren kann
? Ganz einfache Geb?ude (H?tten, Zelte usw.)
____
Wie gesagt... Hab schon CKs Sachen gesehen, aber gerade
die Kirche und das Gasthaus sahen schon aus, als br?uchte
man da ein Faible f?r Architektur oder zumindest Fortge-
schrittenes-Modellierer-KnowHow.
Ich bin halt auf der Suche nach extrem einfach zu bastelnden
Gel?ndebau-Tipps und Modellen.
Hat da jemand Links oder eventuell sogar Bilder?
Achso: Ma?stab 10mm --- Wir spielen mit Pendraken.
-
Wenn es mehr als "Laken ?ber B?cherstapel" sein soll, brauchst Du Gel?ndeplatten. Ich habe hier (https://forum.burning-books.de/index.php?topic=1679.0)mal was dokumentiert - relative aufwendig, es geht aber auch viiiieleinfacher:
Kauf Dir im Bauhaus a) eine quadratische Holzplatte (Spresspan, 1-2 Euronen) und b) schwarzes, braunes ODER gr?nes Acrylspray. Damit f?rbst Du das Holz.
Schicker:
Ist die Farbe trocken, r?hrst Du Dir c) Holzleim mit Wasser (sonst ist's zu dickfl?ssig) an und rieselst d) gr?nes Flock/Streu drauf (bekommste im Bastelladen, am besten Eisenbahnmodellbau - die haben mehr Auswahl udn ist g?nstiger, als die ?berteuerten Minip?cken im Minishop - quasi so wie hier (https://forum.burning-books.de/index.php?topic=1679.msg20749#msg20749)).
-
Auch einzelne Gel?ndest?cke sind nicht allzu schwer zu basteln. F?r einen H?gel brauchst du eigentlich nur Styropor, das du in die gew?nschte Gr??e schneidest. Danach grundierst du es gr?n (pass nur auf, dass die Farbe auch wirklich f?r Styropor geeignet ist). Danach wie von CK beschrieben gr?n beflocken.
Mit f?r Styropor unvertr?glichen Mitteln kann man ?brigens richtig sch?ne Kraterlandschaften basteln. ;)
-
Mit f?r Styropor unvertr?glichen Mitteln kann man ?brigens richtig sch?ne Kraterlandschaften basteln. ;)
= L?sungsmittel, auch mit UHU oder Spray kann man schicke, zerflossene Effekte erzielen, but turn on the l?ftung ;)
-
Mit f?r Styropor unvertr?glichen Mitteln kann man ?brigens richtig sch?ne Kraterlandschaften basteln. ;)
= L?sungsmittel, auch mit UHU oder Spray kann man schicke, zerflossene Effekte erzielen, but turn on the l?ftung ;)
Stimmt... Haarspray funktioniert da auch sehr gut... Und die D?mpfe die man dabei einatmet befl?geln der Geist... ;D
-
Hab heute auf meiner Kauftour bekommen:
? Spanplatte (60x60)
? Abt?nfarbe (Dunkelbraun)
? Holzleim (5-Min. Schnellklebend)
? Papagei-Sand (2,5 Kilo f?r 1,80?)
Zuhause Rumliegen habe ich noch:
? Diverse Styroporst?cke und Platten
? Diverse Pappkartons
? Zahnstocher, Streichholzschachteln
und diversen Bastelkrams
Was ich leider noch nicht bekommen hab:
? Elek.Stat.Gras (zum Beflocken)
? Styrodyrplatten
____
Kann ich vllt. die Platte schon mal beleimen und
mit dem Vogelsand bestreuen und nach dem
Trocknen mit der dunkelbraunen Abt?nfarbe
bestreichen? Beflocken kann ich die ja immer
noch im Nachhinein, oder...?
Was muss ich eigentlich mit Wasser verd?nnen?
(Leim? Farbe?)
Was kann ich mir denn vllt. schon mal an
Gel?ndeteilen mit den Mitteln zusammen-
basteln, die ich jetzt da habe...?
Danke vielmals f?r den Support!
-
...wenn es mit dem basteln nicht klappt, hier eine Gel?ndebau-Version f?r Grobmotoriker wie mich:
Holzplatte mit gr?nem Streu und Playmobil ;)
Frohes Gelingen - und poste bitte mal, wie es geworden ist.
Gespannt,
Erafal
-
Kann ich vllt. die Platte schon mal beleimen und
mit dem Vogelsand bestreuen und nach dem
Trocknen mit der dunkelbraunen Abt?nfarbe
bestreichen? Beflocken kann ich die ja immer
noch im Nachhinein, oder...?
Auf jeden Fall!
Sowohl nach dem Beleimen, als auch nach dem Bemalen musst Du das Ganze trocknen lassen. Min. 2h in 'nem beheizten Zimmer, aber 12+h sind weitaus cooler, sonst f?llt alles am Ende nur hier und da ab und Du sitzt l?nger im Endeffekt dran, als wenn Du vorher gewartet h?ttest.
Schon der Schnelltrocknerleim k?nnte ein Problem werden, speziell beim Bestreuen, was einfach nur st?ckchenweise damit geht, sonst ist der Leim links trocken, w?hrend Du rechts noch auftr?gst. ICh bin da mit "normalen" Leim(wasser) schon immer leicht in Hektik.
Leim prinzipiell mit Wasser verd?nnen - Augenma?, sollte ne sch?ne Milch sein. Am besten halbes Gl?schen Wasser und dan Leim rein. Umr?hren, fertig.
@Vogelsandbeschichtung und Beleimung: Warte da blo? ab. Sonst weicht die Farbe alles wieder auf und noch beim Anmalen ist Dein Pinsel voller Sand und Leim und Du hast leere Streifen auf der Platte.
-
Also mit "Leimwasser" immer ein kleines St?ck bepinseln -> Sand.
Kleines St?ck bepinseln -> Sand.
Kleines St?ck bepinseln -> Sand.
Kleines St?ck bepinseln -> Sand.
Kleines St?ck bepinseln -> Sand.
Fertig.
So in etwa? Und dann das ganze ?ber Nacht trocknen lassen, ja?
Soll ich es dann morgen mal vorsichtig abklopfen, um den nicht
gehafteten Sand loszuwerden?
-
Gerade f?r 10mm Gel?ndebau findet man an jeder Ecke etwas schickes. In Eurol?den, beim Bastelbedarf usw. Gerade erst ein paar Pilze erworben die demn?chst zu einem Wald zusammengef?gt werden.
-
Also mit "Leimwasser" immer ein kleines St?ck bepinseln -> Sand.
Kleines St?ck bepinseln -> Sand.
Kleines St?ck bepinseln -> Sand.
Kleines St?ck bepinseln -> Sand.
Kleines St?ck bepinseln -> Sand.
Fertig.
Mit unverd?nnten Leim (was wegen der Dicke auch im getrockneten Zustand nicht zu empfehlen ist) k?nnte man sogar erstmal alles anstreicen. Durch das Wasser auf dem Holz zieht das aber schnell weg und es bleibt nur eine d?nne Leimschicht ?brig, daher immer erst pinseln (1-2 ausgestreckte Handfl?chen in etwa), dann streuen.
Am Ende ruhig nochmal ?ber eventuelle "?berg?nge" gehen, sofern es das noch unbehndelte L?ckenstreifen gibt.
@Gel?nde: Auch immer wieder beliebt sind Fu?abtretermatten - in kleine Quader geschnitten ergeben die gute, modulare Korn- und Weizenefelder. Bei 10mm nimm flachere Matten, sonst haste 2m hohe ?cker wie auf meinen Schlachtfeldern ;)
-
Im Endeffekt kannst du dann mit dem kalten Strahl eines F?ns auch den Sand wieder wegblasen (unterste Stufe), der nicht auf dem Leim h?ngt. Dann kann beim Streuen ruhig auch mal was daneben gehen.
-
Im Endeffekt kannst du dann mit dem kalten Strahl eines F?ns auch den Sand wieder wegblasen (unterste Stufe), der nicht auf dem Leim h?ngt. Dann kann beim Streuen ruhig auch mal was daneben gehen.
Ich bau' meine Platten leicht anders, mit einer IsoTac-Schicht auf Sperrholz, da verwende ich das langsam h?rtende P***l, unverd?nnt. In das Isotac kann man dann vor dem Beflocken leicht z.B. Wagenspuren (doppelte Rille), Bachl?ufe (Pinsel mit Aceton dr?berziehen) und andere Details einritzen.
Beim Beflocken bin ich mit dem Material ziemlich grossz?gig, den Rest kann man nach dem Trocknen ?ber Zeitungspapier abklopfen und wieder eint?ten. Besser ein wenig verschwendet als h?ssliche L?cher in der Beflockung.
-
Wo bekommt man denn bitte g?nstig elektrostatisches Gras her?
Hab jetzt in 10 Modellbahn-L?den gefragt: Keiner hatte das.
Alles hart unkompetente Leute oO
-
Wo bekommt man denn bitte g?nstig elektrostatisches Gras her?
Hast Du Dir zeigen lassen, was f?r Begr?nungsmaterial sie haben?
Viele kennen den Begriff nicht. Hatte ich schon ?fters.
-
Schnarchkappen - bei uns h?tte das nich gegeben !
-
Wo bekommt man denn bitte g?nstig elektrostatisches Gras her?
Hast Du Dir zeigen lassen, was f?r Begr?nungsmaterial sie haben?
Viele kennen den Begriff nicht. Hatte ich schon ?fters.
Ich hab gefragt:
"F?hren Sie elektrostatisches Gras zum Beflocken von Miniatur-Landschaften /
zum Gel?ndebau?" --- Bei allen ein Negativ. Ich denke, die wussten schon,
was ich meinte.
-
Also - in jedem laden mit Tabeltopzeugs oder Eisenbahnzubeh?r gibts das - Eisenbahnzubeh?r ist meist g?nstiger
-
Ansbacher-Ecke-Lietzenburger ist n ziemlich gro?er Laden (der das auch hat), falls Du in die N?he kommst.
-
Wo bekommt man denn bitte g?nstig elektrostatisches Gras her?
Hab jetzt in 10 Modellbahn-L?den gefragt: Keiner hatte das.
Alles hart unkompetente Leute oO
Doch doch, die haben das ...
Das Zeug, das Du suchst, sieht folgendermassen aus:
Lauter d?nne F?den, so ca. 5 mm lang, in verschiedenen Braun-, Gelb-, und Gr?nt?nen, teils gemischt. Wenn Du an der Packung reibst, dann bleiben die F?den an der Innenseite der Packung haften und "versuchen" sich voneinander fern zu halten.
Ich komm' erst Samstag wieder im Modellbahnshop vorbei, dann kann ich nochmal gucken, falls bis dahin keiner hier eine vern?nftige Artikelbezeichnung postet.
-
Sowas (http://www.noch.de/de/produktkatalog/listview_neu.php?submenue=n&navi_Kategorie1=NOCH&navi_Kategorie2=Basteln+und+Gestalten&navi_Kategorie3=Gras%2C+Streu%2C+Flock&navi_Kategorie4=Streugras&jahrNeuheiten=).
Aber wie gesagt Vorsicht mit dem Begriff "Streu", auch wenn der hier verwendet wird - da kann auch sowas (http://www.noch.de/de/produktkatalog/listview_neu.php?submenue=n&navi_Kategorie1=NOCH&navi_Kategorie2=Basteln+und+Gestalten&navi_Kategorie3=Gras%2C+Streu%2C+Flock&navi_Kategorie4=Streumaterial&jahrNeuheiten=) mit gemeint sein und das ist uncool, sieht k?nstlich aus und rieselt kogg
-
Danke Leute... Ich wei?, wie das Zeugs aussieht ::)
Ich wei? auch, wie das hei?t.
Wie gesagt: Hat mich verwundert.
@CK: Danke, ich fahre gegebenenfalls mal morgen hin und hole mir das.
Ich brauche aber doch noch Schwarze und wei?e Abt?nfarbe, weil ich
mir gleich die ersten paar Ruinen-Gel?ndeteile basteln wollte und sonst
keine Farbe zum Grundieren/Drybrushen habe.
-
Wie krass :o Da steht, dass ich f?r ne 1m2-Platte 200g brauche,
also f?r ne 60m2-Platte 120g.
20g kosten um die 3 Euro, womit ich f?r 1 einzige Platte auf knapp
20 Euro Kosten f?r das Gras komme. Ist das normalerweise echt
so teuer? H?tte ich jetzt nicht gedacht oO Krass.
-
Wie krass :o Da steht, dass ich f?r ne 1m2-Platte 200g brauche,
also f?r ne 60m2-Platte 120g.
Papperlapap - die ?bertreiben ma?los.
-
Wieviel brauch ich denn f?r ne 60cm2 Platte + ein paar Gel?ndeteile
(will nicht mitten im Basteln merken, dass mir noch Gras fehlt)?
So um die 100g?
-
kA - ich mess da nie nach, aber halt so 'n Tempop?ckchen locker voll in etwa. Wenn ?berhaupt.
-
Wieviel brauch ich denn f?r ne 60cm2 Platte + ein paar Gel?ndeteile
(will nicht mitten im Basteln merken, dass mir noch Gras fehlt)?
So um die 100g?
T?glicher Haarespalterbeitrag:
60 cm x 60 cm = 3600 cm2 = 0,36 m2 = 3,88 sqft = 558,2 in2 :D
Und man braucht eher weniger, als CK angegeben hat.
EDIT: Exakte Angaben eingetragen. ;)
-
Danke f?r die Antworten.
____
Ich hatte mir ?berlegt als Gel?ndeteile ein paar Rundh?tten zu basteln.
Die Idee kam ganz spontan:
? Klorollen-Pappe auf 3cm H?he schneiden
und eine kleine ?ffnung (Eingang der H?tte)
einschneiden
? Mit Streichh?lzer-Stielen die Au?enseite ver-
leimen (Holzoptik von au?en)
? Mit normalem Papier ein kleines Fl?stert?ten-
Dach basteln und evtl. mit Pappschnipseln be-
kleben, um Torf-Optik zu erlangen
Dann noch alles auf eine Base, mit Vogelsand
und Gras (evtl. noch eine kleine Steinchen-Reihe
vor den Eingang, praktisch als Mini-"Weg" kleben),
bemalen und fertig.
Klingt das nach nem guten oder beschissenen Plan?
Hat jemand mal so kleine Rundh?tten gebastelt?
Wie kann man Details einbauen, damit das ganze
nicht zuu nach Noob aussieht?
-
Hab jetzt die Platte eingeleimt und mit Papageiensand komplett bestreut.
Wie lange muss ich warten, ehe ich den losen Sand abklopfen kann, ohne
dass der geklebte Sand mit abf?llt...?
-
Der beste Tipp ist schlicht und ergreifend: Mach einfach - Hauptsache Du hast Soass beim Bau und bespielen Deiner Sachen. Mir der Zeit wird man zwangsl?ufig besser (Ausser ich, aber ich bin mehr Zocker als Bastler/Maler)
Ein Vorteil des 10mm Ma?stabes ist: Da er so klein ist braucht man nicht so viele Details anbringen und kann bedeutend gr?ber arbeiten als beispielsweise mit 28mm wo man schon kleine Ungenauigkeiten am Gel?nde feststellen kann ohne das Teil direkt vor den Augen zu halten!
-
Schau auch mal hier (http://www.gw-fanworld.net/forumdisplay.php?s=1228f807cd449fec66c33175a4a58a9e&f=199)
-
Zwischenstand:
Brownie ist fertig.
Werde wohl heute noch Grasfasern kaufen und damit beflocken.
Ich hatte ?berlegt ein paar Stellen auf der Platte nicht zu begrasen,
um so Schlamm-Stellen darzustellen.
Funktioniert sowas gut oder sieht das kacke aus?
Muss ich dabei auf was bestimmtes achten...?
-
Schlammstellen mach ich mit Beflockungsmaterial, gibt dem ganzen so einen modderig aufgew?hlten Look.
-
Mit was f?r "Beflockungsmaterial" denn? Gras oder meinst du Vogelsand?
Oder meinst du was vollkommen anderes...?
-
Mach Dir mit Leim und Vogelsand Matschepampe - ergibt 1A Schlammstellen, in die Du auch Spurrillen etc. furchen kannst. Oder Du l?sst einfach die Stellen unbehandelt frei, dass hat dann aber mehr was von "kahl/karg" statt "schlammig/aufgew?hlt".
-
Mit was f?r "Beflockungsmaterial" denn? Gras oder meinst du Vogelsand?
Oder meinst du was vollkommen anderes...?
Das ist so ein fluffeliges, federleichtes, braunes, graues oder gr?nes Zeug, heisst auch "Beflockung".
-
Zerupfter Schaumstoff^^
-
Hab mir heute Grasfasern gekauft.
Problem: Irgendwie sind die sehr verklumpt und lassen sich nicht
ordentlich zwischen Daumen und Zeigefinger zerbr?seln / auf der
Platte gleichm??ig verteilen.
Hat jemand einen Tipp, wie ich die gut auseinander bekomme?
(Nein, ich habe kein GRASSTREU gekauft, sondern Grasfasern!)
-
Zwischenstand:
Platte komplett begrast. Sieht bl?d aus.
-
ganze platten hab ich nie bestreut - auf bases gen?gt etwas spray-lack - dann stellt es sich auf und sieht bei weitem besser aus ..
Ginge aber nur wenn du sonst nix mehr an der platte machen willst... (?ber lack malen is nich soooo dolle ;) - ich weis es - ich habs versucht ::) )
-
Platte komplett begrast. Sieht bl?d aus.
Wieso? Grasfasern? Foto 8 )
-
Grasfasern? Foto 8 )
Mit 3 D Geländezusatz ... ;D
-
Die Quali ist miserabel, aber man erkennt weshalb:
Die ?bergangsstellen sind wirklich stark sichtbar,
was mich nervt. Die hellen Flecke sind noch nicht
getrockneter Leim. Hoffe das verzieht sich auch
noch.
(http://img257.imageshack.us/img257/222/platte0.jpg)
-
Für mich wirkt sie recht grün ;D
Die hellen Flecken gehn weg .. der Leim wird durchsichtig ... (egal wie dick aufgetragen)
-
Echt mal.
Und die streifenartigen kahlen Stellen einfach nochmal behandln.
-
Echt mal.
Und die streifenartigen kahlen Stellen einfach nochmal behandln.
*zustimm*
-
Hier einmal meine ersten Gel?ndest?cke. Bin eigentlich
recht zufrieden, daf?r, dass ich vorher noch nie iwas in
die Miniatur-Richtung gemacht habe:
Guter Monolithen-Kreis
(soll iwann auch noch eine 'b?se' Version geben)
(http://img718.imageshack.us/img718/664/dsc01791z.jpg)
Kleine Mauerruine
(http://img140.imageshack.us/img140/5027/dsc01797g0.jpg)
(http://img815.imageshack.us/img815/6218/dsc0179901.jpg)
Mauertor
(http://img337.imageshack.us/img337/5525/dsc00012oj.jpg)
(http://img707.imageshack.us/img707/5280/dsc00014cb.jpg)
Steinbr?cke
(F?r 'King of the Bridge'-Szenarios von SBH)
(http://img841.imageshack.us/img841/4573/dsc00015ma.jpg)
Verlassener Holzkarren
(http://img829.imageshack.us/img829/4039/cimg6300.jpg)
(http://img221.imageshack.us/img221/2149/cimg6299s.jpg)
Kleine Lagerfeuer-Szene
(http://img573.imageshack.us/img573/7075/cimg6305.jpg)
(http://img585.imageshack.us/img585/6753/cimg6306.jpg)
Holzkisten
(http://img543.imageshack.us/img543/360/cimg6312.jpg)
Das Oreo-Keks-Karton-Haus
(das kleine Vordach h?lt 2-3 Miniaturen auf 1-Cent Bases aus .))
(http://img828.imageshack.us/img828/5510/cimg6320.jpg)
(http://img194.imageshack.us/img194/2968/cimg6322q.jpg)
(http://img510.imageshack.us/img510/4152/cimg6323.jpg)
(http://img819.imageshack.us/img819/3296/cimg6324.jpg)
____
Das war's. Zerreisst mich mit Kritik ,)
-
Wow, echt super Gel?ndeteile! :o
Also wirklich, f?r deine ersten Gehversuche echt Klasse! Gut finde ich vor allem, dass du scheinbar einen Blick f?r nette Szenerie hast. Wirkt alles sehr stimmig.
Das Haus selbst finde ich allerdings noch etwas karg und zweidimensional. Eventuell k?nntest du die Holzrahmen (z.B. um T?ren) noch dicker machen, damit sie etwas mehr vorstehen? Es kann sein, dass das nur auf den Bildern so wirkt, aber das Holz zeigt kaum Struktur. Ist mit Pappe aber auch nicht so leicht zu machen. Wenn mans einritzt, gehts vermutlich kaputt.
Nach der Begr?nung wird aber auch das Haus noch deutlich besser wirken. Auch ein bisschen Efeu an den W?nden wirkt Wunder, oder vielleicht der ein oder andere Baum.
-
Ich kann so etwas nicht. Mir gef?llt's.
-
Danke f?r eure Meinungen!
@Nasenmann: Wie bekomme ich denn am besten
eine gute Holzoptik hin? Bei den Kisten und den
Baumst?mmen des Lagerfeuers habe ich Styro-
dur benutzt: Da ist es ganz leicht Rillen im Holz-
look reinzuschnitzen, aber wie mache ich das
bei Pappe? Gibt es da ne gute Maltechnik f?r?
-
Das sieht doch alles sehr - sehr - ?berzeugend aus!!! :)
-
[...] Wie bekomme ich denn am besten
eine gute Holzoptik hin? [...]
Echtes Holz verwenden. Gespaltene Streichh?lzer oder Kaffer?hrst?bchen (1000er Pack im GV-Markt ca. 3 ?) haben vern?nftige Dimensionen und eine feine Holzstruktur.
HTH.
PS: Deine vielen Zeilenumbr?che st?ren den Lesefluss deutlich.
-
Ja, was Hittenrunner sagt. Holzmuster zu malen ist kaum ordentlich hinzubekommen. Es sieht fast immer irgendwie gemalt aus. Ich denke, du solltest einfach f?r dein n?chstes Projekt echtes Holz im Hinterkopf behalten.
Was du allerdings mit den Balken um die T?ren und Fenster machen k?nntest: Kleb d?nnes Styrodur dr?ber, das kannst du ja auch wieder mit Holzstruktur versehen. Gleichzeitig wirkt das Haus dann vielleicht nicht mehr so flach.
Das ist ?brigens nur meine Meinung. Wenns dir so gef?llt, wies ist, dann lass es so. Oder begr?n erstmal das Drumherum und schau, wies dann aussieht.
-
Ich finde es auch immer interesant, wenn etwas aus Papier gemacht wurde.
Ist relativ kosteng?nstig und recht schnell zu bewerkstelligen.
-KLICK- (http://www.paperterrain.com/index.html)
-
Pappe schwarz trockenb?rsten hilft auch (siehe Foto von meiner Papph?tte). Streichh?lzer - zumindest f?r Ecken und Kanten -
bringen da nat?rlich mehr.
oder Kaffer?hrst?bchen
Gibt's auch bei McD ::)
-
Gibt's auch bei McD ::)
So habe ich mal nen ganzen Belagerungsturm gebaut ;D
-
Jo :D Eignet sich pr?chtig zur St?dtebaufinanzierung ;D
-
Jo :D Eignet sich pr?chtig zur St?dtebaufinanzierung ;D
Am Ende hatte ich aber schon ein schlechtes Gewissen. Mir haben immer alle bekannten solche Holzst?bchen mitgebracht ::)
-
McD hat's verkraftet ;)
-
Die Oreo-H?tte wurde ein bisschen
detailreicher gemacht (Holzmaserung)
und mit ein paar zus?tzlichen Objekten
beschm?ckt (Steinfelder, Leiter, Bank
Holzhaufen und Kisten)
(http://img249.imageshack.us/img249/2005/cimg5943.jpg)
(http://img232.imageshack.us/img232/387/cimg5947u.jpg)
(http://img412.imageshack.us/img412/4903/cimg5948.jpg)
(http://img42.imageshack.us/img42/1649/cimg5949.jpg)
(http://img405.imageshack.us/img405/3403/cimg5950.jpg)
-
Supergeil geworden!
Die Maserung ist geritzt oder..?
-
Supergeil geworden!
Die Maserung ist geritzt oder..?
Jo, hab einfach ?berall mitm Bastelmesser in den Karton
reingeritzt. Die T?rbogen sind aus Styrodur, daher sieht
man da die Holzoptik auch besser, als bei den W?nden.
Da sieht man's denke ich auf den Pics gar nicht, aber
zumindest, wenn man sich die H?tte von Nahem anguckt.