Burning Forum

Rollenspiel => Rollenspiel im Allgemeinen => Thema gestartet von: Logan am 20. Oktober 2010, 09:36:29

Titel: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: Logan am 20. Oktober 2010, 09:36:29
Moinsen!

Ich hab mal eine Frage an euch: Wenn ihr eine Karte f?r ein Setting designt, was zeigt ihr alles?
Zeigt ihr nur die bekannten Orte, also St?dte, Siedlungen, usw. - also eine Spielerkarte?
Zeigt ihr ausnahmslos alles, also St?dte, Dungeons, Ruinen, Labyrinth, usw. - also eine Spielleiterkarte?
Oder zeigt ihr eine Mischung aus bekannten Orten und bekannten Dungeons?
Und wie sieht es mit der Beschriftung aus? Alles Beschriften? Oder nur St?dte und bekannte Orte und PoIs beschriften?
Bzw. Wenn man alles viel einzeichnet und nicht alles beschriftet, wie erkl?rt man sich diesen Zustand?
Da ist was? Man wei? aber nicht was?

Ziemlicher Gedankenwust. Ich wei?. Sorry, aber das bedr?ckt mich gerade tierisch.
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: HittenRunner am 20. Oktober 2010, 10:17:34
Ganz klare Antwort: Kommt drauf an. :)

Extrem A:

Die Spieler kennen die Gegend, vielleicht ist eine(r) dort aufgewachsen: Ziemlich detailliert, mit Namen, Orten, Anmerkungen etc. Nat?rlich nicht das geheime Dungeon, in das die blendend aussehende Heilerin der Gruppe von Dienern des generischen dunklen Gottes bei passender Gelegenheit verschleppt wird.

Extrem B:

Keiner der Spieler hat irgendeine Peilung, wo er genau ist. Grobe Karte mit allen gut sichtbaren Orientierungspunkten, aber schon der abgerutsche Bergweg um die n?chste Kurve ist nicht mehr drauf.

Die Spieler geben dem Gel?nde selbst Namen, "Scheissschlucht", "Doppelzacken", "Bl?des Gestr?pp" :)
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: CK am 20. Oktober 2010, 10:30:35
Was HittenRunner sagt.

Ich hatte fr?her immer zwei Karten Versionen - einmal eine SL-Karte (http://s176520660.online.de/norn/grafiken/maps/spielleiterkarten/barikos.jpg) und einmal eine Spielerkarte (http://s176520660.online.de/norn/grafiken/maps/spielerkarten/barikos.jpg), wo nur die Landschaftsmerkmale drauf sind.

Bekannte Ruinen oder bewohnte Siedlungen k?nnen nat?rlich drauf, letztendlich kommt man imo aber um 2 Versionen nicht herum, will man dem SL alles verraten, den Spielern aber nicht.
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: Logan am 20. Oktober 2010, 10:41:01
Bin eben etwas unentschlossen, wie weit ich gehen soll. Die Cimorra-Karte ist im Grunde fertig. Seit ein paar Tagen trage ich wie bl?d Namen f?r jeden F..ktempel, -ruine, -steinkreis, usw. ein und so langsam gehen mir auch die Namen aus. Aber ich will die Karte auf min. A1 drucken, daher wei? ich jetzt nicht, wie weit dieser Druck ins Detail gehen soll. Will ja auch kein teures Geld in den Sand setzen.
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: CK am 20. Oktober 2010, 10:49:48
Du verwendest Ebenen?
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: Logan am 20. Oktober 2010, 10:53:52
Schon, schon. Handgemalt w?re es zwar f?r meine optischen Zwecke besser, aber den Luxus g?nne ich mir.
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: Grün am 20. Oktober 2010, 17:59:44
Am besten sind zwei Karten

Eine Karte der Umgebung, also nur das Land
und eine Karte welche nur St?dte und ?hnliches zeigt.

Die zweite Karte einfach auf Folie ausdrucken und schon passt es.
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: CK am 20. Oktober 2010, 19:00:08
Folie ist doch aber vermutlich weitaus teurer als einfach ein zweiter Ausdruck..?
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: Logan am 20. Oktober 2010, 19:09:27
Vorallem wenn man das Ganze auf A1 ausdrucken wird.
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: Grün am 20. Oktober 2010, 19:41:42
Folie ist doch aber vermutlich weitaus teurer als einfach ein zweiter Ausdruck..?

Ist aber netter, exotischer. Ich selbst habs bisher nur in einer Publikation gefunden bin aber davon extrem begeistert!
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: CK am 20. Oktober 2010, 19:46:07
In nem Buch ist sowas nett - aber ?ber ein Poster gepinnt k?nnet das auch nach hinten losgehen :o
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: Grün am 20. Oktober 2010, 20:00:37
Ja... Gr?n list heute nur selektiv....  ::)

Musste heut auf der Arbeit Korrespondenzen von ?ber 2 Jahren Studien sortieren. Sehe heute nur nach Daten....
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: MH+ am 20. Oktober 2010, 20:32:25
W?rde wirklich alles abbilden, aber daf?r nichts beschriften.
___

Grund: Du kannst (gerade auf A1) jederzeit mit kleinen Haftmarkern|zetteln
(ich hab die f?r meine Kampagne immer gedrittelt) Orts, Stadt und NSC-
Namen spontan verfassen und sie dann auf die Map kleben.

Das funktioniert super gut.

Und das beste: Es macht die Map nicht kaputt, da der Haftkleber dieser Marker
viel zu schwach ist um Papier zu reissen. Es ist auch eine sehr kosten-effiziente
Art und Weise Maps zu beschriften. Schnell und immer editierbar.

Hoffe das hilft .)
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: MH+ am 20. Oktober 2010, 20:34:43
Kleiner Zusatz:

Du kannst vor allen Dingen auch die Farben der Zettel
nutzen, evtl f?r Kategorien (St?dte, Fl?sse, NSCs usw.)
oder f?r Spielercharaktere (Alles was Blau ist kennt nur
der Krieger usw., wei?e Zettel kennt die ganze Gruppe)
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: CK am 20. Oktober 2010, 21:27:21
Und das beste: Es macht die Map nicht kaputt, da der Haftkleber dieser Marker
viel zu schwach ist um Papier zu reissen. Es ist auch eine sehr kosten-effiziente
Art und Weise Maps zu beschriften. Schnell und immer editierbar.
Kannte ich noch nicht, hat aber definitiv was.
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: Logan am 20. Oktober 2010, 21:36:37
Die Idee mit den Heftmarkern ist wirklich gut. *notier*

Hier sind mal ein paar "Teaser" der Karte in 3 verschiedenen Versionen:
1. Komplett mit allem:
(http://fc09.deviantart.net/fs70/f/2010/293/d/8/cimorra_komplett_by_logangaiarpg-d315d3p.jpg)

2. Nur mit die bekannten Points of Interest sind beschriftet, die anderen aber auch eingezeichnet:
(http://fc09.deviantart.net/fs70/f/2010/293/1/9/cimorra_beschpois_unbeschupois_by_logangaiarpg-d315ddj.jpg)

3. Nur die bekannten PoIs sind eingezeichnet und auch beschriftet:
(http://fc09.deviantart.net/fs71/f/2010/293/a/1/cimorra_beschriftet_mit_pois_by_logangaiarpg-d315d9a.jpg)

Nur wei? ich immer noch nicht so genau, welche letztendlich in den Druck soll.

Wegen der Quali: Wenn sie etwas mies nach 70er Jahre D&D aussieht, dann ist es auch so gewollt. :D
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: Grün am 20. Oktober 2010, 21:48:19
Schrein des Kthuul  ;D

Ich finde es toll das Du viele Deutsche Namen genommen hast (Schrein von...., Schwarze Grotte ...) und die Exotisch/Fantastischen Namen immer noch so gestaltet sind das man sie aussprechen kann!
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: MH+ am 20. Oktober 2010, 21:53:42
driftet zwar etwas vom Topic ab,
aber mir f?llt jetzt erst auf, dass
Cimorra anscheinend sehr s?d-
l?ndisch angehaucht ist. Ich
hatte es mir iwie viel eher wie
ein Western-Setting ohne Colts
vorgestellt oO

Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: Logan am 21. Oktober 2010, 10:32:21
Ich hatte es mir iwie viel eher wie
ein Western-Setting ohne Colts
vorgestellt oO

Auch wenn es jetzt immer mehr Off-Topic wird, aber: Wie kommst du auf Western-Setting??
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: MH+ am 21. Oktober 2010, 11:50:40
Ich hatte es mir iwie viel eher wie
ein Western-Setting ohne Colts
vorgestellt oO

Auch wenn es jetzt immer mehr Off-Topic wird, aber: Wie kommst du auf Western-Setting??

Lach bitte nicht, aber Cimorra klang f?r mich
so bisschen wie eine Mischung aus Havanna
und Cigarre, womit ich iwie was Westliches
assoziiert habe. Dar?ber bin ich dann auf
westliche W?sten (also Western-W?sten ala
Arizona und Co.) gekommen. Als dann noch
die W?stenbeschreibung kam, fehlten iwie
nur noch die Kakteen und alles w?re perfekt
gewesen .D

Ich dachte echt, es w?r so'n Deadlands-Ding
gewesen... Aber s?dl?ndisches Flair finde ich
bei weitem cooler (bin ja absolut kein Western
Fan) .)

Nevermind.
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: Logan am 21. Oktober 2010, 11:57:02
Ich hatte es mir iwie viel eher wie
ein Western-Setting ohne Colts
vorgestellt oO

Auch wenn es jetzt immer mehr Off-Topic wird, aber: Wie kommst du auf Western-Setting??

Lach bitte nicht, aber Cimorra klang f?r mich
so bisschen wie eine Mischung aus Havanna
und Cigarre, womit ich iwie was Westliches
assoziiert habe. Dar?ber bin ich dann auf
westliche W?sten (also Western-W?sten ala
Arizona und Co.) gekommen. Als dann noch
die W?stenbeschreibung kam, fehlten iwie
nur noch die Kakteen und alles w?re perfekt
gewesen .D

Ich dachte echt, es w?r so'n Deadlands-Ding
gewesen... Aber s?dl?ndisches Flair finde ich
bei weitem cooler (bin ja absolut kein Western
Fan) .)

Nevermind.

Ich lach nicht, aber mich hat das echt interessiert, wie du darauf gekommen bist. Wirklich interessante Herleitung. Aber Cimorra hatte eine andere Namensquelle. ;D
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: MH+ am 21. Oktober 2010, 12:07:58
Cimmeria >>> Cimorra
vielleicht? .)

Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: Logan am 21. Oktober 2010, 12:37:19
Cimmeria >>> Cimorra
vielleicht? .)
Deine Intuition sprechen f?r dich, junger Jedi. ;)
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: CK am 21. Oktober 2010, 13:29:32
Ich dachte immer an Camorra^^
Titel: Re: Landkartendesign: Wie viel zeigen?
Beitrag von: HittenRunner am 21. Oktober 2010, 21:00:56
Ich dachte immer an Camorra^^

Wie in Sodom und Camorra? <duck/>