Burning Forum
Rollenspiel => Miniaturen, Battlemats & Co => Thema gestartet von: CK am 11. Oktober 2010, 21:50:01
-
Eric Hotz kommt aus der Wargamerecke und bietet auf seiner Seite (http://hotzartworks.com/) u.a. eine ausdruckbare Westernstadt (http://www.erichotz.com/whitewash.html) und r?mische Hafenaction (http://www.romanseas.com/) an.
-
Die Western-Geb?ude sind ?brigens von ausgezeichneter Qualit?t und auch recht einfach zu bauen. Ich habe fast den kompletten Whitewash City Set:
(http://jhendor.de/filebrowser/01_Deadlands/Assembled%201.jpg) (http://jhendor.de/filebrowser/index.php?fpp=10&did=0&fid=1)
-
Sieht durchaus gut, aber auch ein wenig wei? aus.
-
Sieht durchaus gut, aber auch ein wenig wei? aus.
Ja, eben "Whitewash City" (whitewashed = gekalkt/get?ncht). :) Es hat den Vorteil, dass es sparsam mit der Druckertinte ist.
-
Das ist ja n echter Trick ...
-
Die Westernstadt ist prima, und es hat in unserer Deadlands Rund wirklich Spa? gemacht, damit zu spielen.
Aber Meister Uthoroc sollte mal ein Bild seines mexikanischen Forts verlinken.
-
OK, er ist dieses Wochenende nicht da, hier ein Link zu seinem Blog mit Foto:
http://uthoroc.livejournal.com/31162.html
-
:o
Das ist aber ein Eigenbau? Schaumpappe?
Und jetzt bin ich mir sicher - hab den selben Tisch^^
-
Nein, aus Holz. Und nur bedingt Eigenbau. Bei IKEA geholt und dann selbst zusammengebaut ;D
Das Fort ist ist aus relativ dickem Papier, ich wei? allerdings nicht, welche St?rke.
Die Pl?ne daf?r sind mit Campaign Cartographer gezeichnet, ausgedruckt und dann in liebevoller Kleinarbeit zusammengeklebt. Die Kanonenrohre (?ber dem Haupteingang des Forts) sind aus Fimo und dann musste auch noch der ein oder andere Zahnstocher und Sat?-Spie? dran glauben und als Erschie?ungspfahl (neben dem Eingang links) oder Fahnenstange (im Fort) herhalten.
-
achtung, es hei?t Hotz artwork und nicht Holz artwork ... ;D
-
autsch, der war unter der G?rtellinie
-
Das Fort ist ist aus relativ dickem Papier, ich wei? allerdings nicht, welche St?rke.
200g/qm Kartonpapier. Geht so gerade noch durch den Tintenstrahldrucker.
Die Pl?ne daf?r sind mit Campaign Cartographer gezeichnet, ausgedruckt und dann in liebevoller Kleinarbeit zusammengeklebt. Die Kanonenrohre (?ber dem Haupteingang des Forts) sind aus Fimo und dann musste auch noch der ein oder andere Zahnstocher und Sat?-Spie? dran glauben und als Erschie?ungspfahl (neben dem Eingang links) oder Fahnenstange (im Fort) herhalten.
F?r die Erstellung dieses Forts kam kein Fimo zu Schaden. Die Kanonen (http://jhendor.de/filebrowser/index.php?fpp=10&did=0&fid=19) sind rein aus Karton.
-
Goil!