Burning Forum

Slay-Engine => Dungeonslayers => Regeln [DS4 & RvC] => Thema gestartet von: CK am 15. August 2010, 17:19:32

Titel: Beutetabellen
Beitrag von: CK am 15. August 2010, 17:19:32
Bereits w?hrend der 2.0er Version von :ds: entstanden Beutetabellen, die - so die damalige Ank?ndigung - fester Bestandteil von DS3.0 werden sollten.
Doch Zeit und Seitenzahlminimierung verhinderten, dass sie im 3er Regelwerk zu finden waren.

Zwar war immer ein "Beutewerk" geplant, in das selbstverst?ndlich auch die publikumsscheuen Beutetabellen endlich rein sollten, doch nie fand ich die Ruhe und Zeit daf?r.

Wie auch immer - mit DS4 ?ndert sich endlich auch dieser Umstand und endlich wird es auch die Beutetabellen geben. Inhalt der Schatztruhe vergessen? Kein Problem. Magische Waffe mal eben schnell zuf?llig ermitteln? Kein Problem. Reicht nach dem Fight das Eulerichfederkleid noch als Troph?e und wieviel ist es wert? Bitte, auch dabei helfen die Beutetabellen.


Wie funktioniert das aber jetzt in der Praxis?

Mal ein Beispiel an Hand eines soeben von der Gruppe erschlagenen Goblinw?chters, dem der SL - post mortem - noch etwas "Leben" einhauchen will, statt ihn mit einer Standardaussage wie: "Pfh - ja. Hm - W20/2 KM hat der dabei." unindividuell liegen zu lassen.

Goblins haben einen Beutewert (siehe Anhang) von 1B:10.

Dieser unglaublich komplizierte Code bedeutet nichts weiter als: W?rfle eine Probe mit PW: 10 auf Beutetabelle B. Punkt.

Der SL (meinetwegen auch die Pl?nderer Spieler) w?rfelt also eine Probe mit PW:10 auf Beutetabelle B (siehe Anhang):
Bei einem Ergebnis von 2 hat der Goblin noch einen kaputten Wasserschlauch dabei, bei einer 7 gar ein verbogenes St?ck Draht, bei einer 10 einen Kerzenstummel, bei 11+ hat er keine Beute dabei.

Soviel zu den Beutetabellen. Insgesamt (inkl. aller Untertabellen) wird DS4 mit 32 Tabellen aufwarten, mit der man Beute zuf?llig ermitteln kann.
Titel: Re: Beutetabellen
Beitrag von: Greifenklaue am 16. August 2010, 09:30:33
Finde ich einerseits sehr gut, andererseits bl?st dass das Regelwerk in der Tat massiv auf.

Wie plant ihr das? Ein fester Kern mit optionalen Anh?ngen?
Titel: Re: Beutetabellen
Beitrag von: CK am 16. August 2010, 10:37:54
Die Beutetabellen kommen alle ganz nach hinten in den Anhang, wo sie niemanden st?ren.
Man muss die nicht benutzen, kann es aber. Rein in der Praxis benutze ich die auch nicht, um festzustellen, ob ein Goblin n St?ck K?se im Stiefel versteckt hat, aber gerade wenn es um gefundene Tr?nke, Schriftrollen & Co geht benutze ich die fast nur noch uasschlie?lich - da lohnen die sich erst richtig. Kerzenstummel sind zwar auch nett, aber nur die Spitze vom Eisberg.
Titel: Re: Beutetabellen
Beitrag von: Greifenklaue am 16. August 2010, 11:40:55
Im Prinzip find ich die toll, zumindest die gesehende! Gerade die Idee mit dem variablen Probenwert find ich genial!

Dmuss mal sehen, wie sich das einbauen l?sst und ob es die Geschwindigkeit senkt. (Oder evtl. vorher ausw?rfeln oder Aufgabe des Ausw?rfelns an spieler ?bertragen. Hmm.)
Titel: Re: Beutetabellen
Beitrag von: Phoenixpower_2000 am 16. August 2010, 11:44:55
Bei Beutetabellen oder auch Abenteuer mit "wandernden Monstern" w?rfelte ich bisher immer vor dem Abenteuer aus...

Aber das w?rfeln an die Spieler weiter zu geben find ich garnicht mal so schlecht die Idee... ::)
Titel: Re: Beutetabellen
Beitrag von: Greifenklaue am 16. August 2010, 11:49:39
Nachteil w?re, dass sie sofort wissen, was sie gefunden haben, aber meist macht man da ja ehh kein Riesenbrimborium draus.
Titel: Re: Beutetabellen
Beitrag von: Sedy am 16. August 2010, 12:18:43
hmm, ein kleines Script was mit 2-3 Einstellungen random loot ausgibt w?re da doch sch?n.
wenn man das noch mit einen random encounter Script koppeln k?nnte w?re es ein Konzept.
Fehlen dann nur noch die elektronische charater sheets mit PDF- druck Funktion.
Titel: Re: Beutetabellen
Beitrag von: Phoenixpower_2000 am 16. August 2010, 12:50:14
Wie gut, dass ich weis von was du redest ... sonst h?t ich kein wort verstanden  ;D
Titel: Re: Beutetabellen
Beitrag von: CK am 16. August 2010, 13:18:20
Nachteil w?re, dass sie sofort wissen, was sie gefunden haben, aber meist macht man da ja ehh kein Riesenbrimborium draus.
Nicht unbedigngt. ICh habe neulich beim Daemono-Testlauf das in einem Kloster und dazugeh?riger Gruft angewendet. War ziemlich spa?ig - ich hatte aber die Tabellen. Da wurden die Spieler quasi zu gl?cklichen W?rfelmarionetten, denen ich aber nicht immer auf die Nase gebunden habe, dass dieser Trank XY ist oder das Schwert ZAA kann.
Titel: Re: Beutetabellen
Beitrag von: Greifenklaue am 16. August 2010, 19:02:53
Ich dachte daran, ?sie nicht nur w?rfeln, sondern auch ablesen zu lassen  :D

Ich denk mal, ich werde verschiedene Varianten einfach ausprobieren.
Titel: Re: Beutetabellen
Beitrag von: CK am 04. November 2010, 12:55:35
Ich dachte daran, ?sie nicht nur w?rfeln, sondern auch ablesen zu lassen  :D
Da wird es dann aber bei Trankfunden wie "Gift" oder "Berserkertrank" etwas einfach ;)
Titel: Re: Beutetabellen
Beitrag von: nukem am 11. November 2010, 20:16:21
ich h?tte noch ne kurze Frage bez?glich der Beutetabellen im Regelwerk

Beim Drachen steht ja:

troph?e (BW 8A:W20+10), BW #(A:W20+10)x10, #12M:20


Gut, also troph?e hei?t, die Dinge in der Klammer sind im Drachenmagen.
BW hei?t BeuteWert? Und 8mal wird versucht die Probe zu unterw?rfeln.
Der Probenwert ist variabel also W20+10 (z.B 22) die Spieler(oder ich) w?rfeln also und schaffen z.B den Wert.
Jetzt gehts in die Tabelle A und es wird geguckt, was das Tier so "in sich tr?gt".

Soweit richtig?

# <- Bedeutet im Drachenhort/Versteck. Hier wirds a bissl komplexer. Der Probenwert ist wieder W20+10 (z.B 18) die Spieler schaffen auch diesen Wert. Dann wird auf der Tabelle A nachgeguckt und was da raus kommt wird dann mal 10 genommen.

immer noch richtig?

Was ist dann genau mit dem letzten Wert? Er erg?nzt den Hort. Die 12 steht wieder f?r die Anzahl der W?rfe mit dem Probewert von 20
und falls die Spieler diesen Schaffen wird auf der Tabelle M gew?rfelt was sich noch im Hort finden l?sst.

Stimmt das alles?

achja..was ist ein Eulerich? (Ist das der Owlbear?)
Titel: Re: Beutetabellen
Beitrag von: Nasenmann am 11. November 2010, 20:57:18
troph?e (BW 8A:W20+10), BW #(A:W20+10)x10, #12M:20

BW hei?t BeuteWert? Und 8mal wird versucht die Probe zu unterw?rfeln. Der Probenwert ist variabel also W20+10 (z.B 22)...
Wenn der Probenwert als W20+x gekennzeichnet ist, handelt es sich garnicht um einen PW, sondern das erw?rfelte Ergebnis ist gleichzeitig das Endergebnis. Keine Probe notwendig (S.95, 2.Beispiel). Also hier w?re deine 22 nicht der Probenwert sondern das W?rfelergebis.
Und bei der Troph?e nicht vergessen, das erfolgreiche "einsammeln" auszuw?rfeln. (S.105 in der Grafik).

# <- Bedeutet im Drachenhort/Versteck. Hier wirds a bissl komplexer. Der Probenwert ist wieder W20+10 (z.B 18) die Spieler schaffen auch diesen Wert. Dann wird auf der Tabelle A nachgeguckt und was da raus kommt wird dann mal 10 genommen.
Drachenhort richtig, aber wieder kein Probenwert. Das mit der 10 w?rd ich auch so interpretieren.

Was ist dann genau mit dem letzten Wert? Er erg?nzt den Hort. Die 12 steht wieder f?r die Anzahl der W?rfe mit dem Probewert von 20 und falls die Spieler diesen Schaffen wird auf der Tabelle M gew?rfelt was sich noch im Hort finden l?sst.
Wie meinst du das mit dem "auf die Tabelle w?rfeln"? Ich hatte die Regeln so interpretiert, dass das Ergebnis deines (erfolgreichen) Probenwurfes dann auf der Tabelle nachgeguckt wird (S.95, erstes Bsp). Also danach kein weiterer Wurf mehr.

Ich hoffe, ich konnte helfen  :)

Habe aber auch eine Frage. Hier in dem Beispiel des Drachen steht ja #(A:W20+10)x10. Vor dem A steht keine Zahl, kann man das als einen einzelnen Wurf ansehn?
Titel: Re: Beutetabellen
Beitrag von: CK am 12. November 2010, 01:58:54
@Drachenmagen: Troph?en sind keine Sch?tze, die der Drache mal verschluckt hat und die in seinem Magen nun schlummern, sondern Troph?en von ihm selbst: ein Drachenzahn, eine sch?ne, stabile Schuppe, eine tolle Kralle etc.

@Sonst: Alles, wie Nasenmann es sagt. Es gilt:
Ein BW mit einer Zahl bedeutet, die Zahl ist Probenwert, die Probe kann fehlschlagen und man findet nichts, ansonsten das Ergebnis.
Ein BW mit einer W?rfelformel bedeutet, es muss keine Probe gew?rfelt werden, ein Fund steht fest und muss nur noch ausgew?rfelt und nachgeschlagen werden.

Und das zahlenlose A bedeutet genau wie vermutet 1 Wurf.


Titel: Antw:Beutetabellen
Beitrag von: Backalive am 15. November 2012, 17:03:57
Eigentlich wollte ich eine gro?angelegte Frage zum Thema

Der finstere Magier Beldrak hat als Beutewert
die Angabe BW 4D: W20+10. Dies bedeutet, dass
auf  Beutetabelle  D  viermal  Sch?tze  probenlos
mit jeweils W20+10 ermittelt werden.


stellen.

Aber manchmal reichts tats?chlich, mit der Suchfunktion im Forum zu recherchieren.   :)

Habe meine Antwort gefunden.  :D