Burning Forum
Slay-Engine => Dungeonslayers => Thema gestartet von: CK am 17. März 2025, 11:09:13
-
Mal ein kurzer Meinungscheck bezüglich des Größenformats zukünftiger DS-Publikationen.
-
Kommt auf die Schriftgröße an. Die Schriftgröße und der Kontrast in der DS Basisbox sind für meine alten Augen gut geeignet. Ich habe hier Shadowrun und DSA 5 in einem Fast-DIN A5-Format. Die haben offenbar die Seiten einfach vom A4 runtergezoomt und daher wird Schrift auf dem hellbraunen, unsteten Hintergrund zu klein für mich.
Das A5 Format finde ich eigentlich handlich, allerdings bekommt die Bindung bei der Dicke gefühlt mehr Druck beim Umblättern und Aufschlagen ab. Das zerfleddert schneller.
Daher bevorzugt A4.
-
Ich würde mal A4 sagen.
Begründung:
Es macht sich schicker im Schrank neben den anderen A4-Sachen. :D
Ansonsten ist es natürlich auch eine Frage der Lesbarkeit. War bei DS für mich aber auch nie ein großes Problem, weil das ja recht gut auf A5 gemacht worden.
-
Ich hab mal A5 genommen - warum?
1) Weil es sonst nicht zu den anderen Regelbüchern passt (ich hebe die Caera-Bücher und das GRW gemeinsam in einer der Boxen auf).
2) Weil es ja gut ist wie es ist (Layout und alles waren bisher ja total ausreichend).
3) A4 ist immer ein wenig groß.
Aber: Ich sehe ich bin eher in der Minderheit und habe absolut kein Problem damit, sollte es anders werden...
-
Uff schwierig. Gibt gute Argumente für beides.
A5 ist handlich und kann gut mal eben schnell noch in den Rucksack geschmissen werden, was der Attitüde von DS ja auch ganz gut entgegen kommt.
A4 fühlt sich mehr nach "richtigem" Rollenspielbuch an und lässt sich (mMn) allgemein angenehmer lesen.
Allerdings lässt es sich auch deutlich leichter selbst drucken bzw in nem Copyshop drucken lassen und zur Not einfach in nen Schnellhefter verfrachten.
Keine Ahnung wie es bei euch ist, aber beim Leiten oder Recherchieren verwende ich eh zu 99% die PDF, alleine schon weil es praktischer ist Dinge copy-pasten zu können und ne SuFu zu haben. Die Bücher packe ich nur dann aus wenn keine PDF zur Verfügung steht (Abenteuer und Fluff vom Avc) oder ich irgendwo draußen sitze (Freibad u.ä.) und trotzdem noch an Sachen werkeln will. (Ich leite allerdings auch mit Laptop, was das ganze glaube nochmal mehr begünstigt.)
Wie gesagt keine Ahnung, ob ich damit in der Minderheit bin, aber ich würde trotzdem davon ausgehen, dass es den meisten DS-SLs draußen ähnlich geht, alleine schon deswegen, weil die PDF kostenlos verfügbar ist.
Wenn man also davon ausgeht, dass das GRW in gedruckter Form eh eher ein Liebhaber oder "Premium" Produkt ist, würde sich meiner Meinung nach eher nen A4 Format anbieten.
Aber wie gesagt ich sehe auch die Vorteile von A5 in seiner Handlichkeit und das es dem Vibe (schnell, easy und effektiv nutzbar) von DS eher entspricht.
-
Ich habe A5 ausgewählt, da es kleiner als mein Lieblingsformat ist. A4 ist mir zu groß. :)
Am liebsten mag ich das B5-Format (17,6 x 25 cm) von z. B. den PbtA-Büchern von System Matters. Aber ein Nicht-DIN-Format in D drucken, ist wahrscheinlich teurer?! (und steht hier auch nicht zur Auswahl^^)
-
DIN A4 :+1: :)
-
Habe auch für DINA5 gestimmt.
Finde DINA4 an sich übersichtlicher. Man muss weniger blättern und hat mehr Infos auf einer Seite.
Da alle bisherigen Drucke bei DS in DINA5 waren, wäre es komisch jetzt in DINA4 daneben zu stellen.
Oder bekommen wir mit DS+ eine neue Serie von Prints?
Dann fände ich DIN A4 auch besser. :)
-
Oder bekommen wir mit DS+ eine neue Serie von Prints?
DAS ist allerdings wirklich eine sehr gute Frage ;)
-
...unbedingt A5 !
dadurch passt es besser zu den bisher erschienen Produkten......
dadurch fällt es mehr auf , sowohl in meinem Regal wie auch evtl. im Laden
es hat mich schon geärgert, dass die Slay, Die Emerit-Scherben wie auch Barcamar in A4 gedruckt sind.....
-
Das ist ein interessanter Punkt. Wie war das Format der Slay eigentlich ursprünglich gedacht? Ich hab ja keine Ahnung wie das bei Slay 1 und 2 geplant war.
Alles in allem sollte man die Slay ja auch in A5 drucken können, sollte bei einem PDF ja kein Thema sein. Ich denke aber Greifenklaue (der den Druck ja als erster organisiert hat) hat sich an klassischen Zines orientiert, und die sind eher A4...
-
Ich gebe zu, mich interessieren solche Sachen, und ich hinterfrage sowas auch, wenn man denk es "Immer schon" so gemacht zu haben. Deswegen hab ich nun selber in den PDFs nachgesehen:
- Die Slays (alle) sind laut ihren Dateieigenschaften für ein Format von 210 x 297 mm ausgelegt -> A4 Es lag/liegt hier also nicht am DRUCK, sondern immer am Layout/Satz, das war nie für A5 gedacht.
- Die Emeritscherben sind auch für 210 x 297 mm ausgelegt
Aber:
- Barcamar ist für 154 × 216 mm (A5 mit Schnitträndern?) ausgelegt
- Die Kronenmark:148 x 210 mm (A5)
- Wyndland: 148 × 210 mm (A5)
- Gammaslayers: 148,5 x 210,4 mm (A5?)
- Umbarla: 210 x 297 mm (A4) (obwohl teilweise das selbe Autorenteam wie Wyndland)
Man kann also sagen: Es ist nicht so ganz klar - und alles andere als einheitlich.
-
Valngress war für A5 gemacht, wurde aber in A4 gedruckt.
-
Für mich wäre beides OK A5 oder A4. A4 macht halt mehr her und für die illus mehr platz.
Am tisch mach ich eh alles als PDF ;)
-
Hi zusammen, also ich fand es schon immer ganz cool, dass A5 verwendet wurde. Wie von anderen Vorrednern aber bereits erwähnt: Die Klebebindung ist bei den A5 Publikationen etwas anfällig (da könnte man aber vielleicht mit einem anderen Papier entgegenwirken) und die Wirkung von Bildern und Illustrationen ist nach meiner Ansicht in Din A4 Publikationen besser.
Und um das auch noch zu erwähnen: Mehr Platz bedeutet auch mehr Flexibilität beim Setzen - ich denke da an Informationszusammenfassung mit Fokus auf Doppelseiten, einer Illustration und einer Begleit-Tabelle rechts unten. Mit A5 stelle ich mir das eher schwierig vor...
Praktisch ist A5: Fokus auf Regeln und Text.
Wenn´s Ansprechender sein soll (mehr Illus und farbige Gestaltung ist ein größeres Format wohl die bessere Wahl.
-
DIN A 5 all the way. Und die beiden Boxen sind großartig: Schnell in die Tasche gesteckt, Bücher und Karten sind geschützt. Top!
-
B5: 176 × 250 mm, wäre ein Format zwischen A4 und A5. Ist handlicher wie A4 - aber auch nicht so gebräuchlich.
-
Huhu, ich lese schon eine Weile immer fleißig mit, das ist aber mein erster Post, also erstmal ein riesiges Dankeschön für dieses wunderbare Spiel und die äußerst hilfreiche Community! :)
Ich bin auch weiterhin für A5, weil ich mit dem Laptop leite und ich das Regelwerk da wunderbar auf dem halben Bildschirm anzeigen kann. A4 wäre dann schon kaum noch lesbar.
Liebe Grüße!
-
Bin für A5 weil ich diese riesigen Bücher nicht ausstehen kann,
das ist richtig nervig beim durch das Haus mit Buch in der Hand laufen und A5 hingegen ist perfekt
-
Für mich A5.
DS ist ein süsses kleines Rollenspiel und braucht ein ebensolches Buch.
Aber ich mag schon seit Jahren eher die kleinen Versionen (Pathfinder Pocket-Book z.B.) statt der grossen unhandlichen Bücher (und dann auch noch im Hardcover ::) )
Und ja, die grossen Verlage haben ihre A4-Bücher einfach nur runterskaliert, was die Schrift teils lächerlich klein machte, aber beim DS Regelwerk war das nicht der Fall, das gabs ja auch nie in A4.
-
Ich mag die Handlichkeit von A5
-
Ich mag eigentlich auch das kleine handlich Format, aber...
Gerade war ich beim Arzt und ich dachte mir zum Zeitvertreib im Wartezimmer nimm ich mal altes Abenteuer mit. Die Minen von Crimlak. Ich wollte mir die Monster anschauen. Das war mir fast nicht möglich. Die Schrift der Merkmale bzw. Fähigkeiten von den Monstern ist sooooo klein geworden. Die Schrift war doch früher nicht so klein ::)
Also mir wäre eine größere Schrift lieber. Besonders am dämmrigen Spieletisch. Meine Augen machen so langsam schlapp.