Burning Forum
Slay-Engine => Starslayers => Thema gestartet von: Zauberlehrling am 10. Juli 2024, 08:41:52
-
Ich habe heute früh einen Artikel gelesen, bei dem ich sofort an :*s: dachte und ob man was damit machen kann.
https://www.derstandard.at/story/3000000227787/planetengrosser-augapfel-besitzt-womoeglich-bedingungen-fuer-ausserirdisches-leben
Zusammenfassung:
- Planet in "Habitabler" Zone rund um Stern
- Planet hat "gebundene Rotation" (immer die selbe Seite zur "Sonne")
- Planet hat somit einen "Fleck" der warm genug ist, der Rest ist Eiswüste oder auch vereistes Meer
Der Rest (Größe, Atmosphäre, Wetter usw.) wäre für eine Rollenspiel-Kampagne eigentlich nebensächlich - weil sowieso den Launen und der Willkür des SL unterworfen.
Was würde ich mit so einem Planeten machen?
- Zuerst muss natürlich entschieden werden warum der Planet interessant ist, das einfachste: Rohstoffe! Viele!
- Und dann kann man aus der "habitablen" Zone raus unterschiedliche Erkundungs- und Forschungsreisen unternehmen. Inspiration dazu können die unterschiedlichen Arktis- und Antarktisreisen sein - also sowas wie:
-- Der/die erste(n) am Nord/Südpol/genau auf der anderen Seite
-- Die erste Passage nach xy
-- aber auch: Mit einem U-Boot als erster einen gewissen Punkt erreichen oder drunter durchtauchen...
-- eine permanete Station etablieren
-- 100 Tage auf dieser Station verbringen
Die Möglichkeiten sind vielfältig, was mir gefällt: Im Gegensatz zu den "normalen" Eisplaneten hat man hier die Möglichkeit AM Planeten eine halbwegs "sichere" Zone einzurichten (in der die Sonne natürlich nie untergeht)...
Alternativ kann man das natürlich auch für :ds: verwenden: Kreisrunde Wüste mit ewigem Licht, drumherum die Länder des Zwielichts in einem Ring - und dahinter die ewige Eisdunkelheit (auch ganz nett)....
-
Das Konzept klingt sehr spannend. Auch weil die "dunkle" Seite alles sein kann. Auch stell ich mir eine Expedition in permanenter Dunkelheit mit Charakteren die nicht über Dunkelsicht verfügen spannend vor, wenn man immer sein Licht managen muss. Manch einer wird das evtl. langweilig finden, aber ich mache mir über sowas gerne Gedanken.
Apropos Planet, man könnte ja auch so ein Projekt wie Hellfurt ins Leben rufen wo es darum geht einen Planeten bzw. die darauf befindlichen Besonderheiten zu designen. Mit Locations, NPCs, evtl. neuen Spielervölkern usw.
Allerdings nur, wenn genügend Interesse für sowas da ist.
-
Auf der permanent dunklen Seite hast du ja auch andere Tiere als.auf der hellen... Denkbar wären z.b. Kreaturen wie in Pitch Black, die die Sonne scheuen, und nur auf der dunklen Seite unterwegs sind.
-
Gabs auch schon bei Star Trek. Der Planet Remus hat eine gebundene Rotation besessen. Auf der Tagseite sengende Hitze, auf der Nachtseite eisige Kälte. Die Remaner als Volk wurden von den Romulanern immer unterdrückt und der Planet war eigentlich eine riesige Mine mit Sklavenbevölkerung.
-
Klar gab's das schon, aber ich finde vor allem die Illustration bei dem Artikel sehr inspirierend. Ob ich ein gemeschaftsprojekt draus machen will weiß ich nicht, das letzte ist ja mächtig eingeschlafen...
-
Bei einem Gemeinschaftsprojekt wär ich dabei.
-
Bei einem Gemeinschaftsprojekt wär ich dabei.
Mhmm - ich fahr jetzt mal auf Urlaub, dann überlege ich was ich mit dem alten Gemeinschaftsprojekt mache - und dann kommt der Kalender und dann mal sehen :)