Burning Forum

Rollenspiel => Miniaturen, Battlemats & Co => Thema gestartet von: Asher am 13. Mai 2022, 18:36:38

Titel: On a Budget - Upcycling
Beitrag von: Asher am 13. Mai 2022, 18:36:38
Hallo Gemeinde,

nachdem bei mir in letzter Zeit ein wenig Verpackungsmüll angefallen war, dachte ich daran ein kleines Rollenspiel Szenario Stilecht auszustatten. Das Material selbst, das war mir von vorne herein klar ist nicht übermäßig gut geeignet da schwer bemalbar. Es handelt sich ier um dieses Schaummaterial:

(https://abload.de/img/imgrsk9e.jpg)
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: Asher am 13. Mai 2022, 18:39:50
Die Idee hier ist einen Brunnen/Quelle zurecht zu basteln der einer Naturgottheit gewidmet ist. Also zuerst mit scharfem Messer aus einem Klotz geschnitzt und dann mit 4 Säulen beklebt
(https://abload.de/img/img_20220507_1930043rkdz.jpg)
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: Asher am 13. Mai 2022, 18:44:32
Grundiert und dick mit Farbe bemalt. Mit verdünnter Farbe versucht die Löcher zu befüllen. Die gröbsten Flecken dann mit Beflockung zugeklebt.
Ein Plastikblatt Element das mal von einem anderen Spiel übrig geblieben ist als Kristall in die Mitte geklebt.

(https://abload.de/img/img_20220507_2323502pk7b.jpg)

Das Wasser soll mit klar auftrocknenden Klebstoff simuliert werden. Mal sehen ob es funktioniert.
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

(https://abload.de/img/img_20220507_232358g9k67.jpg)
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: Asher am 13. Mai 2022, 18:50:17
Aus dem Rest des Schaums hab ich dann Dungeonmauern gebastelt. Die sind etwas besser geworden da ich sie einfach mit Hamerit Sprühlack lackiert habe. Die sind aus einzelnen kleinen Bausteinen gebaut wie CK es schon vorgemacht hat. Leider glänzt das ganze auf dem Bild wegen des Blitzlichts.

(https://abload.de/img/img_20220513_17435529j04.jpg)

FAZIT: Das Material ist nict wirklich geeignet. Aber es war da und der Kostenfaktor beschränkt sich also auf die Farbe und Klebstoff.
Und es ist weniger Müll - Trotzdem bin ich schwer am überlegen ob ich das nochmal mache!
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: CK am 13. Mai 2022, 19:51:10
Die Biegsamkeit wird natürlich nicht so gut sein für die Beflockung. Falls es doch ein weiteres Mal gibt, empfehle ich wegen der Löcher einen Tropfen Spülie in die Farbe - das bricht die Oberflächenspannung, wodurch viele Löcher schon beim Grundieren Farben abbekommen sollten.
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: Asher am 13. Mai 2022, 19:59:52
empfehle ich wegen der Löcher einen Tropfen Spülie in die Farbe

Tatsächlich kannte ich den Trick und hab was ähnliches gemacht. Das Problem ist das die Farbe aus den Löchern sich beim Trocknen zurückgezogen hat.  Aber danke  :thumbup:

Hatte statt der "guten" Army Painter Farbe Tuben-Acrylfarbe aus dem Baumarkt. Vielleicht lag es auch daran. Der Hamerit Lack hat besser funktioniert und die Mauern sehen besser als auf dem Foto aus. Kann bei Tageslicht noch ein Foto machen wenn Interesse besteht.
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: Sintholos am 13. Mai 2022, 20:21:37
Alles in allem sieht das aber doch sehr schick aus. Und wenn man es aus Verpackungsmüll basteln kann, um so besser... der nächste Schritt wäre dann, aus alten Kartons Häuser zu basteln. Ein Kumpel von mir hat so Zusammensteckhäuser in einem Kickstarter unterstützt. Dafür dass das nur bedruckte Pappe ist, ist da echt viel möglich mit gewesen. Und sieht echt robust und schick aus.
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: Asher am 13. Mai 2022, 21:01:45
Karton hab ich meistens verwendet. Ich hab die dick mit Holzleim bestrichen und dann in Dekosand gewendet (wie ein Schnitzel).  ;D  Dann grundiert (Heizkörpergrundierung) und anschließend bemalt. Hab leider nur ein kleines Teil zur Hand:

(https://abload.de/img/img_20220513_205535jxjg1.jpg)

Mit Beflockung hab ich erst viel später angefangen, nachdem ich in der direkten Nachbarschaft eher per Zufall in einem Modellbahnladen gelandet bin.


Auch prima. Die dicken Pappteile die der schwedische Möbeldiscounter in seine Pakete legt. Die bestehen aus so 6eckigen Waben. Damit kann man Klippen simulieren.
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: CK am 13. Mai 2022, 23:23:42
Abtönfarbe könnte besser haften. Alternativ: Spray.
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: Asher am 16. Juni 2022, 13:23:16
ich hab es doch noch mal probiert da ich auch den letzten Rest aufbrauchen wollte.
Also Steine geschnitten und möglichst unregelmäßig zu einer verfallenen Mauer zusammengefügt. Danach waren noch ein paar übrig und ich habe eine kaputte Treppe rechts drangebasstelt.
Diesmal mit einer Sprühdose grauer Lack eingesprüht und das ganze noch feucht mit Dekosand beworfen.
So lag es erstmal 2 Wochen rum bis ich wieder dazu gekommen bin.

Mit zweierlei Beflockung endbehandelt und aus Beflockung und Uhu Lianen gezogen.
Fazit: Ich bleibe dabei. Das Material ist nicht so doll aber ich versuche mit kleinem Budget und Upcycling ein wenig was zu lösen.

Die nächste Tour geht ins Umbarla Becken.

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: Hugin am 17. Juni 2022, 07:51:46
Uuh! Das gefällt mir richtig, richtig gut!!!
 :thumbup: :+1:
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: Asher am 13. Juni 2025, 19:25:51
Mal wieder Ruinen gebastelt....!

Und so 20
Figuren für DARC gedruckt ... Hoffe die Flagellanten sind für Oger offen. Hätte da einen...!
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: CK am 13. Juni 2025, 21:42:24
Was für Material ist das (etwas kleines Foto vor erkenning for me)?

Hoffe die Flagellanten sind für Oger offen. Hätte da einen...!
Aber sowas von (Killercombo) :thumbup:
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: Asher am 14. Juni 2025, 00:27:38
Wieder das unsägliche Schaum-Material von damals. Bleibt bei mir in der Arbeit halt immer wieder übrig von versendeten Computerkomponenten. Durch die kleinen Löcher in der Porung haftet die Farbe nicht. Hatte noch altes Lack Spray. Hab da den Inhalt von ca 2 Dosen drüber verteilt. Aber mit etwas Beflockung geht das.

Die Ruinen nutze ich im Umbarla Becken für Rollenspiel, aber auch für Stargrave und Frostgrave.

Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: CK am 14. Juni 2025, 03:29:59
Ne Idee wäre vielleicht, die einzelnen Teile mit nem Feuerzeug anzurösten, dass die Oberfläche schmilzt und Poren verschwinden. Verzieht sich zwar dabei, könnte dadzrch aber auch gerade cool ausehen. Hartschaum (aka Styrodur) ist btw spottbillig - zumindest in Baumärkten. Da kostet dann ne 120 x 60 x 5cm Platte 7 Euro oder so. Oder einfach mal bei ner Baustelle mit Dämmarbeiten nachfragen - die sind meist froh, wenn sie Reste weggeben können, da die sie sonst kostenpflichtig entsorgen müssen.
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: Zauberlehrling am 14. Juni 2025, 08:13:55
Ich hab ja keine Ahnung vom Modellbau, aber es zuerst mit verdünnter Spachtelmasse oder Gips bestreichen ist nicht möglich?
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: CK am 14. Juni 2025, 10:44:39
Wenn das Schaum ist, dann bricht/bröcklelt eine starre, zerbrechliche Hülle aus Gips/Spachtel ab, sobald man was davon bewegt.
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: Asher am 14. Juni 2025, 11:50:58
Sollte ich nochmal Muse haben werde ich es mal mit einer Heißluftpistole probieren- Könnte für eine Höhlenstuktur cool aussehen. Damals das ganze in 2 Schichten mit Hamerit einpinseln ging recht gut. Sprühlack scheint ungeeignet. Wobei es trotzdem Jammern auf hohem Niveau ist.
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: CK am 14. Juni 2025, 14:58:39
Bei Sprühzeug könnte das enthaltene Lösungsmittel eventuell Dir auch die Oberschicht schmelzen.
Titel: Antw:On a Budget - Upcycling
Beitrag von: Lord Sven I. am 16. Juni 2025, 08:14:05
Wieder das unsägliche Schaum-Material von damals. Bleibt bei mir in der Arbeit halt immer wieder übrig von versendeten Computerkomponenten. Durch die kleinen Löcher in der Porung haftet die Farbe nicht. Hatte noch altes Lack Spray. Hab da den Inhalt von ca 2 Dosen drüber verteilt. Aber mit etwas Beflockung geht das.

Die Ruinen nutze ich im Umbarla Becken für Rollenspiel, aber auch für Stargrave und Frostgrave.


Moin,
ich hatte mir bei Terrainbodenplatten aus diesem weißen Styroporzeugs damit geholfen, dass ich mit verdünntem Holzleim und Prospektpapier eine "Zwischenschicht" aufgeklebt hatte. Funktionierte mit kleineren Schnipseln auch bei Geröll ganz gut.
Musste nur wegen "Warping" aufpassen, also beide Seiten behandeln, dann ging es gut.

danach konnte man damit Arbeiten wie man wollte